idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.1998 00:00

Einladung zur Pressekonferenz: Das Ergebnis 1997 der Franuhofer-Gesellschaft

Sabine Denninghoff Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Muenchen, 18. Maerz 1998

    Pressekonferenz: "Das Innovationstempo erhoehen" - das Ergebnis 1997

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    noch nie waren Innovationen so wichtig wie heute. Wenn alte Industriezweige kontinuierlich schrumpfen, muss das Innovationstempo erhoeht werden. Nur neue, innovative Produkte und Verfahren und wachstumsstarke, junge Firmengruendungen koennen helfen, die Beschaeftigungskrise zu mildern. Im globalen Markt hat der beste Chancen, der wissenschaftliche Ergebnisse am schnellsten in marktreife Produkte umsetzt. Die Fraunhofer-Gesellschaft als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erhaelt in diesem tiefgreifenden Strukturwandel eine wachsende Bedeutung. Seit Jahren geht aber die oeffentliche Foerderung zurueck. Dennoch gelang es der Fraunhofer-Gesellschaft auch 1998 wieder, diese Luecken durch zusaetzliche Auftraege mit der Wirtschaft auszugleichen.

    Professor Dr.-Ing. Hans-Juergen Warnecke, Praesident der Fraunhofer-Gesellschaft stellt mit seinen Vorstandskollegen Dr. Hans-Ulrich Wiese und Dr. Dirk-Meints Polter das Geschaeftsergebnis 1997 in Muenchen, dem Sitz der Zentralverwaltung, vor.

    Dazu laden wir Sie herzlich ein!

    Pressekonferenz: "Das Innovationstempo erhoehen" - das Ergebnis 1997

    Zeit: Dienstag, den 31. Maerz 1998, 11.00 Uhr

    Ort: Leonrodstrasse 54, 80636 Muenchen

    Weitere Themen sind die Beschaeftigungswirksamkeit von Innovationen und High-Lights aus der Fraunhofer-Forschung. Wenn Sie besondere Interview- oder Filmwuensche haben, sollten Sie uns anrufen, damit wir schon vorher Termine abklaeren koennen.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Mit freundlichen Gruessen

    Franz Miller, Fraunhofer-Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).