idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2007 10:35

Philips und UKE testen erstes Softwaretool für automatische Auswertung von MRT- und PET-Bildern bei der Diagnose von neurodegenerativen Erkrankungen

Priv.-Doz. Dr. Mathias Goyen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und Royal Philips Electronics haben ein computergestütztes Diagnostik-System (CAD-System) für neurodegenerative Erkrankungen entwickelt, das Klinikteams bei der frühen und zuverlässigen Diagnose unterstützt. Neurodegenerative Erkrankungen wie etwa die Alzheimer-Krankheit führen im Verlauf nahezu zwangsläufig zur Demenz. Die neue Technik, die ihre Genauigkeit bereits retrospektiv an Bilddaten mit im Krankheitsverlauf gesicherter Diagnose unter Beweis gestellt hat, soll nun im UKE klinisch getestet werden.

    Bei dem CAD-System handelt es sich um ein Softwarepaket, das automatisch PET-Aufnahmen (Aufnahmen mittels Positronen-Emissions-Tomographie) des Gehirns von Patienten mit Verdacht auf eine neurodegenerative Erkrankung auswertet. Das System kombiniert die PET-Information mit MRT-Aufnahmen (Aufnahmen mittels Magnet-Resonanz-Tomographie) für eine korrekte Differenzialdiagnose. Die Entwicklung eines solchen Systems wird letztendlich zu einer höheren Lebensqualität von Patienten führen, da Medikamente, die das Fortschreiten der Erkrankung und damit die schlimmsten Auswirkungen der Demenz verzögern, früher verschrieben werden können. Außerdem erhalten Pharmaunternehmen und Klinikteams damit ein wertvolles Werkzeug für die Evaluierung neuer Medikamente gegen neurodegenerative Erkrankungen.

    Dr. Ralph Buchert von der Klinik für Nuklearmedizin des UKE ist überzeugt, dass in naher Zukunft die Bedeutung und damit die Nachfrage nach einer zuverlässigen Frühdiagnose neurodegenerativer Erkrankungen zunehmen werden. Aber nicht jeder Arzt habe Zugang zum klinischen Fachwissen und zu der Erfahrung eines Universitätsklinikums. Die Verfügbarkeit eines automatischen Systems werde Ärzten in diesen Fällen helfen, zuverlässige Diagnosen zu stellen.

    Von Demenz sind aktuell mehr als 25 Millionen Menschen weltweit betroffen. Die häufigste Ursache für Demenz ist die Alzheimersche Erkrankung. Da die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken, mit dem Alter stark zunimmt und der Anteil älterer Menschen in den kommenden Jahrzehnten steigen wird, geht man davon aus, dass das Problem Demenz epidemische Ausmaße annehmen wird, wenn nicht wirksame Therapien gefunden werden.

    "Aufbauend auf unseren Erfahrungen in multi-modaler diagnostischer Bildgebung haben wir funktionale und strukturelle Hirnaufnahmedaten in einem vollintegrierten und benutzerfreundlichen System für die Diagnosestellung der wichtigsten neurodegenerativen Erkrankungen kombiniert", sagt Dr. Lothar Spies, Leiter der Abteilung "Digital Imaging" bei Philips Research. "Dies ermöglicht letztendlich einen frühen Therapiebeginn sowie hoch individualisierte Therapien."

    Das von Philips Research und dem UKE entwickelte Softwaretool kombiniert die PET-Aufnahmen, die die Gehirnaktivität abbilden, mit anatomischen MRT-Aufnahmen des Gehirns. Unter Verwendung hoch entwickelter Bildverarbeitungs- und Computerlernverfahren in Kombination mit einer Datenbank von normalen sowie krankheitsspezifischen Referenzaufnahmen analysiert das System dann die Aufnahmen automatisch und zeigt pathologische Veränderungen im Gehirn des Patienten an. Basierend auf den Verteilungsmustern der Veränderungen schlägt das System die wahrscheinlichste Diagnose vor. Damit hilft das System allen Ärzten, dieselbe Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Diagnose zu erzielen wie hoch qualifizierte Spezialisten.

    In der klinischen Evaluierungsphase, die in Kürze im UKE anlaufen soll, wird das computergestützte Diagnostiksystem parallel zu den vorhandenen Diagnoseverfahren des UKE eingesetzt. Eines der Ziele dieser Evaluierung ist die weitere Optimierung des Systems für den Nachweis und die Differenzierung der drei häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen (Alzheimersche Krankheit, Lewy-Körperchen-Demenz und Frontotemporale Demenz).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).