idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2000 12:13

Wissenschaft im Dialog - Neuauflage des Programmheftes soeben erschienen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 58 / 7. Juni 2000 / mea



    Wissenschaft im Dialog
    Neuauflage des Programmheftes soeben erschienen


    Die Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Dialog" anlässlich des Jubiläums zum 175-jährigen Bestehen der Universität Karlsruhe hat ein großes Echo gefunden. Das Programmheft der Reihe, die im Februar dieses Jahres begann, wurde jetzt aktualisiert und um einige Veranstaltungen ergänzt.

    Die Veranstaltungen wenden sich vor allem an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. In zahlreichen Einzelveranstaltungen werden aktuelle Themen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie aus den Geisteswissenschaften aufgegriffen. Die aktuellen Änderungen stehen auch im Internet unter der Adresse
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Jubilaeum/seite3.html.

    Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG.













    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi058.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi058.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).