idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.1998 00:00

Promotionen

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    38/98 11.02.1998

    Promotionen

    An der Universität Potsdam promovierten in der jüngsten Vergangenheit folgende Wissenschaftler:

    Oliver Herde mit der Arbeit: "Aspekte des zur Proteinase Inhibitor II (Pin2) Gen Expression führenden Signaltransduktionsweges in Tomaten- und Kartoffelpflanzen" (Dr. rer. nat.);

    Sylvia Lucht mit der Arbeit: "Fluoreszenzuntersuchungen an flüssigkristallinen Polymeren mit Benzanilid- und Biphenylseitengruppen" (Dr. rer. nat.);

    Andrej Morosov mit der Arbeit: "Entwurf von selbstprüfenden Schaltungen mit monoton unabhängigen Ausgängen" (Dr. rer. nat.);

    Kerstin Riedelsberger mit der Arbeit: "Polymere Aminophosphonsäuren - neue Komplexierungsmittel für die Immobilisierung von Schwermetallionen" (Dr. rer. nat.);

    Jörg Schumacher mit der Arbeit: "Numerische Untersuchungen von MHD-Instabilitäten in koronalen Stromschichten" (Dr. rer. nat.);

    Uwe Wildner mit der Arbeit: "CASC-Compiler Assisted Self-Checking of Structural Integrity" (Dr. rer. nat.);

    Steffen Johann Iwers mit der Arbeit: "Entstehung, Bindungen und Ziele der materiellen Bestimmungen der Landesverfassung Brandenburg" (Dr. iur.);

    Dieter Temming mit der Arbeit: "Der erweiterte Geltungsbereich von Strafvorschriften aufgrund internationaler Grenz- und Verkehrsabkommen" (Dr. iur.); Christine Damis mit der Arbeit: "Autorentext und Inszenierungstext. Untersuchungen zu sprachlichen Transformationen bei Bearbeitungen von Theatertexten" (Dr. phil.);

    Andreas Ernst mit der Arbeit: "Wittgenstein und religiöser Glaube. Zur Religionsphilosophie Ludwig Wittgensteins unter besonderer Berücksichtigung ihrer angloamerikanischen Rezeptionsgeschichte" (Dr. phil.) und

    Stephan Rechlin mit der Arbeit: "Rundfunk und Machtwechsel. Der Südwestfunk in den Jahren 1965-1977. Eine Institutionsgeschichte in rundfunkpolitischen Fallbeispielen" (Dr. phil.).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).