idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2000 14:25

International Department bezieht neues Domizil - Festakt mit Ministerpräsident Erwin Teufel

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 57 / 8. Juni 2000 / mea

    International Department bezieht neues Domizil
    Festakt mit Ministerpräsident Erwin Teufel

    am Dienstag, den 20. Juni 2000, 15.00 Uhr
    im Tulla-Hörsaal, Kollegiengebäude am Ehrenhof,
    Englerstraße (Gebäude-Nr. 11.40)

    Das viel beachtete, in Deutschland bislang einmalige International Department der Universität Karlsruhe bezieht ein repräsentatives Domizil im ehemaligen Landratsamt am Karlsruher Schlossplatz. Hierzu hat die L-Bank das von ihr im Frühjahr 1998 erworbene Gebäude grundlegend renoviert und an diese Einrichtung der Universität vermietet. Das Gebäude wird am Dienstag, den 20. Juni, 15.00 Uhr seiner Bestimmung übergeben. Teilnehmen wird der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel, der das International Department in einer Festansprache würdigt.

    Das 1998 als GmbH gegründete International Department bietet für vorwiegend ausländische Studierende einen englischsprachigen Bachelor-Studiengang in Maschinenbau und einen ebenfalls englischsprachigen Master-Studiengang in Elektrotechnik an. Beide Studiengänge sind mit begleitenden Industriepraktika verbunden, dazu kommt ein Begleitstudium der deutschen Sprache sowie der Kultur, der Wirtschaft und der Politik Europas, um die Integration der Studierenden zu fördern. Nach ihrem Studium sollen diese eine Brückenfunktion zwischen ihren Heimatländern und deutschen Unternehmen wahrnehmen. Das Studium wird bislang durch Stipendien von der Wirtschaft finanziert. Die ersten 38 Stipendiaten haben ihr Studium im Sommersemester 1999 aufgenommen. Acht von ihnen kommen aus Osteuropa, 13 aus den verschiedensten Teilen Asiens, außerdem gehören drei US-Amerikaner und eine Mexikanerin zur Startklasse.

    Ausführliche Informationen erhalten Sie im Anschluss an die Festveranstaltung bei einem Rundgang durch die neuen Räume des International Department. Bei dieser Gelegenheit stehen Ihnen Universitätsrektor Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Sigmar Wittig, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Weule, der Geschäftsführer des International Department, Dr. Georg Hundeshagen, sowie der Vorstandsvorsitzende der L-Bank, Hans Dietmar Sauer, für Fragen und Interviews zur Verfügung. Ab 17.30 Uhr laden wir Sie zu einem Empfang im Hof des International Department ein.



    Einweihung des International Department

    am Dienstag, den 20. Juni 2000, 15.00 Uhr
    im Tulla-Hörsaal, Kollegiengebäude am Ehrenhof,
    Englerstraße (Gebäude-Nr. 11.40)

    Programm

    Begrüßung
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Sigmar Wittig, Rektor der Universität Karlsruhe

    Festansprache
    Erwin Teufel, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg

    Vortrag
    Prof. Dr.-Ing. Axel Gerhardt, Vorstandsmitglied der IWKA Karlsruhe
    "Internationalisierung der Hochschulausbildung - eine Basis der global tätigen Industrie"

    Vortrag
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut Weule,
    Direktor des International Department der Universität Karlsruhe GmbH
    "Das International Department - eine Herausforderung für eine Hochschule"

    Vortrag
    Hans Dietmar Sauer, Vorstandsvorsitzender der L-Bank
    "Die L-Bank fördert die Wirtschaftskraft des Landes Baden-Württemberg"

    Anschließend Schlüsselübergabe

    Empfang und Rundgang im Gebäude des International Department der Universität Karlsruhe


    Ansprechpartner:

    Universität Karlsruhe: L-Bank:
    Dr. Andrea Melcher Jürgen Scheurer
    Tel.: (0721) 608 6212 Tel.: (0721) 150-1386
    mobil: 0170-2285012
    Fax: (0721) 608 3658 Fax: (0721) 150-1092
    andrea.melcher@verwaltung.uni-karlsruhe.de juergen.scheurer@l-bank.de



    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi057.html


    Universität Karlsruhe (TH)
    Presse und Kommunikation
    76 128 Karlsruhe

    Fax: (07 21) 608-36 58


    Antwort bitte bis Freitag, 16. Juni 2000 !



    An der
    Eröffnung des International Department
    der Universität Karlsruhe

    am Dienstag, den 20. Juni 2000, 15.00 Uhr

    im Tulla-Hörsaal der Universität, Englerstraße



    O nehme ich teil.

    O nehme ich nicht teil. Bitte schicken Sie mir Ihre Pressemappe zu.




    Name/Vorname .............................................................................................................


    Redaktion .............................................................................................................


    Adresse .............................................................................................................

    .............................................................................................................


    Telefon/Fax .............................................................................................................


    E-Mail .............................................................................................................


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi057.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).