idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2007 10:49

Der Untergrund im Glaskristall

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    "Das lässt tief(er) blicken" lautet der Titel des Projektes, mit dem Geologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in diesem Jahr bereits mehrfach für Aufsehen sorgten. Sie haben ein digitales geologisches 3-D-Modell für das 135 Quadratkilometer umfassende Stadtgebiet Halles erstellt. Jetzt zeigen sie in einer weiteren innovativen Form, wie es unter unseren Füßen aussieht: Mittels Laser-Gravur-Technik ist ein 3-D-Glaskristallmodell des Untergrunds von Bitterfeld entstanden. Die außergewöhnliche Darstellung in einem transparenten Festkörper ist erstmals bei der 6. Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, 6. Juli 2007, zu sehen.

    Die Wissenschaftler stellen dabei einen Prototypen des maßstabsgetreuen Glaskristallmodells vor, das mit 1,7 Millionen Laser-Punkten hergestellt wurde. Die Präsentation wird durch eine Video-Animation und weitere 3-D-Feststoff-Modelle ergänzt.

    "Das hier erstmals angewendete Laser-Gravur-Verfahren erlaubt eine sehr präzise Darstellung der erstellten digitalen geologischen 3-D-Raummodelle als Abbildung in einem transparenten Festkörper und kann auf diese Art von allen Seiten in seinem räumlichen Zusammenhang betrachtet werden", erklärt Prof. Dr. Peter Wycisk, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III. "Dies war bisher nicht möglich, da die Strukturmodelle nur als vertikale oder horizontale Schnitte oder als isolierte Einzelkörper abgebildet werden konnten." Die in der Fachgruppe Hydro- und Umweltgeologie der Martin-Luther-Universität eingesetzten Modellierwerkzeuge zur Erstellung der hoch auflösenden geologischen 3-D-Modelle, stellen die Basis für die am 6. Juli erstmals gezeigte Laser-Gravur in Kristallglas mit einer hohen Brillanz dar.

    Der erstellte Prototyp besteht aus einem Glaskristallwürfel mit zehn Zentimetern Kantenlänge und zeigt neun individuelle Gesteinsschichten des Untergrundes. Das sehr ortsgenaue Modell entspricht einer Fläche von vier mal vier Kilometern in der Natur bei einer 20-fachen vertikalen Überhöhung.

    Durch die hohe Auflösung und den realen Raumbezug von Einzelinformationen wird die Struktur, der Verlauf und die Verbreitung geologischer Einheiten sowie ihre räumliche Beziehung zur Erdoberfläche durchsichtig hergestellt. Derartige Modelle lassen sich sowohl unter fachtechnischen und planungsrelevanten als auch unter didaktischen Gesichtspunkten in der Ausbildung und Schulung einsetzten. "Besonders im Hinblick auf Präsentationen bei Ausstellungen und Museen dürften derartige Objekte, welche ein visuelles Erfassen von räumlichen Strukturen ermöglichen, interessant sein", sagt Peter Wycisk.

    Das geologische 3-D-Laser-Gravur-Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Firma STARGLAS Lasertechnik GmbH, Rödinghausen, umgesetzt.

    Termin:
    Das 3-D-Glaskristallmodell ist erstmals bei der 6. Langen Nacht der Wissenschaften am 6. Juli 2007 in Halle zu sehen. Es wird von 19 bis 1 Uhr ausgestellt im Institut für Geowissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Von-Seckendorff-Platz 3/4 (Haus 3, 1. Etage Mitte).

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Peter Wycisk
    Tel.: 0345/5526134
    E-Mail: peter.wycisk@geo.uni-halle.de

    Ansprechpartnerin für die Lange Nacht der Wissenschaften:
    Dr. Margret Hempel
    Tel.: 0345 55 21426
    E-Mail: lndw@verwaltung.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsnacht-halle.de Das Programm der Wissenschaftsnacht


    Bilder

    Das innovative Untergrund-Modell im Glaskristall.
    Das innovative Untergrund-Modell im Glaskristall.
    Foto: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Peter Wycisk
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Das innovative Untergrund-Modell im Glaskristall.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).