idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2007 14:43

Hochschulteam aus Jena fährt zum Finale nach Berlin

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Studentischer Management- und Entrepreneurship-Wettbewerb im IHK Bildungszentrum Leipzig

    Fieberhafte Wettkampfstimmung herrschte in der vergangenen Woche im Leipziger IHK Bildungszentrum. 50 Studenten aus den Hochschulen Sachsens, Thüringens und Sachsen-Anhalts ermittelten die beiden besten Teams für den Champions-Cup, das Finale des bundesweiten Management- und Entrepreneurship-Wettbewerbs EXIST-priME-Cup.

    Das vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderte Projekt will besonders das Thema Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge aus den Hochschulen unterstützen.

    Die Wettkampf-Teams simulierten die Managementnachfolge eines Fitnessgeräte-Betreibers, also eine Unternehmensführung aus dem topaktuellen Dienstleistungssektor. Dabei ging es um alle nötigen Entscheidungen, um das Unternehmen auf solide Beine zu stellen, Marktführer zu werden und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.

    In dem spannenden Wettbewerb konnten die Hochschulteams aus Jena, mit Nadine Just von der Friedrich-Schiller-Universität, Ralf Müller und Michael Wiegand, beide FH Jena sowie Dresden (HTW) ihre Aufgaben am Besten lösen und haben sich als Gewinner das Recht gesichert, am 17. und 18. Oktober in Berlin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung im Finale antreten zu dürfen. Dort treffen sich die zwölf besten Hochschulteams und spielen untereinander ihren "Deutschen Meister" aus.

    Gesamtspielleiter Dr. Josef Duttle, Professor an der Fachhochschule Regensburg, freute sich über das Engagement der Teilnehmer, die zwei Tage lang mit Spitzenleistungen geglänzt hätten und so eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, dass die Studenten auch über ihren dicht gedrängten Stundenplan hinaus, für Themen wie Existenzgründung und Unternehmensnachfolge zu motivieren seien.

    Das Jenaer Team wird zum Finale im Oktober noch Yvonne Breitling und Fabian Kretschmar von der Fachhochschule Jena unterstützt.

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Das Jenaer Sieger-Team
    Das Jenaer Sieger-Team
    Foto: Rösch, Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Das Jenaer Sieger-Team


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).