idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2000 12:14

Bazon Brock: Und er wandelte über das Wasser...

Dr. Iris Klaßen Stabsstelle Kommunikation und Medien
Universität Hildesheim

    Der bekannte Alltagsästhetiker kommentiert die Ausstellung
    "Wasser 2000" im Hildesheimer Rathaus am 22.06.2000, um 19:00.

    Ein besonderes Highlight für die Ausstellung "Wasser 2000" im Hildesheimer Rathaus: Professor Dr. Bazon Brock (Bergische Universität Wuppertal) besichtigt am Donnerstag, 22.06., die im Rahmen des interdisziplinären Gestaltungswettbewerbs "WASSER 2000" entstandenen Exponate studentischer Kulturarbeit und wird sie in einem Rundgang ab 19.00 Uhr kommentieren. Wer Bazon Brock kennt, weiß, dass es dabei nicht bleiben wird. "Und er wandelte über das Wasser- Eine alltägliche Übung für jedermann - Probelauf von Bazon Brock durch die Ausstellung WASSER 2000" hat er selbst augenzwinkernd seinen Vortrag zur Ausstellung überschrieben.

    Ein ganz besonderes Projekt ist "Wasser 2000" ohnehin. Das Hildesheimer Kulturbüro des Studentenwerks Braunschweig hatte in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, der Universität Hildesheim und der Stadt Hildesheim die Studierenden aller Fachbereiche zur Beteiligung an dem künstleri-schen Wettbewerb aufgerufen. Einzige Vorgabe war das Thema "Wasser"; das Aus-druckmedium war den Teilnehmern freigestellt. Und so spiegeln die mehr als 65 ausgestellten Arbeiten die ganze Breite künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten wider. Neben zahlreichen fotografischen Arbeiten und sogar Bauzeichnungen gibt es Objekte und Installationen, aber auch Videoclips, Kompositionen und andere Hörbeiträge. Ebenso vielfältig und reizvoll sind die unterschiedlichen Auseinandersetzungen mit dem Universalthema "Wasser": rational, assoziativ, emotional. Da findet sich Originelles, Nachdenkliches und Provokatives.
    Angesichts der hohen Qualität der eingereichten Arbeiten hatte die Jury, die sich aus unabhängigen und erfahrenen Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik zusammensetzte, besondere Schwierigkeiten, sich auf die sechs Geldpreise in Höhe von insgesamt 8.000 DM zu einigen, so dass zusätzlich zwei besondere Anerkennungen ausgesprochen wurden. Als Veranstalter des Wettbewerbs freute sich der Geschäftsführer des Studentenwerks Braunschweig, Reginald Rüter, über den besonderen Erfolg: "Mit diesem Projekt hat es unser Kulturbüro geschafft, Studieren-de aller Fachbereiche unter einer Themensetzung zu versammeln. Als Ausstellung im Rathaus wird die künstlerische Arbeit an den Hochschulen jetzt zu den Bürgern der Stadt gebracht."

    Die Ausstellung im Hildesheimer Rathaus läuft vom 21.06. bis 11.07. und ist montags bis donnerstags von 9.00 bis 17.30 sowie freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr zu sehen. Nähere Informationen zum gesamten Projekt und zur Ausstellung "WASSER 2000" gibt es unter Fon 0 51 21/15 02 09 oder Mail: azimmer@rz.uni-hildesheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).