Am 16. Juni 2000 findet in den Potsdamer Platz Arkaden die offizielle Ausstellungseröffnung mit einer sich anschließenden 14-tägigen Veranstaltungsreihe rund um die Berliner Weltweiten Projekte statt.
Ein Ort mit internationalem Flair mitten im Herzen des "Neuen Berlin", ein Ort quirliger Geschäftigkeit und zentraler Vernetzung - ein idealer Ort, um die spannende Entdeckungsreise zu den Weltweiten EXPO-Projekten der Region zu beginnen: die Potsdamer Platz Arkaden, neue Einkaufs- und Erlebnisattraktion der Hauptstadt. Hier präsentieren sich alle Weltweiten Projekte Berlins "auf einen Streich". Eine als Wegweiser konzipierte Ausstellung zieht sich mit vielen verschiedenen Ideen durch die gesamten Arkaden. Ob nebenbei beim gemütlichen Einkaufsbummel oder auf der gezielt neugierigen Suche - die Ausstellung bietet verlockende und nützliche Tipps rund um die spannenden innovativen Vorhaben zu den unterschiedlichsten Themen. 153 Tage lang während der Dauer der EXPO in Hannover können sich hier alle Interessierten kostenlos informieren - immerhin inmitten einer gigantischen Verkaufsfläche von insgesamt 40 000 Quadratmetern.
Und rundherum wird den Besuchern Kultur und Entertainment rund um die Uhr geboten. Imax-Theater (3D-Kino), Diskotheken, Musical Theater oder Spielcasino umgeben die Arkaden. Ein lebendiger Ausgangsort, um eine lebendige Region zu entdecken, deren EXPO-Projekte Einheimischen wie Besuchern aus aller Welt spannende Facetten einer Stadt und eines Landes im Aufbruch bieten ...
Die Weltweiten Projekte der Expo in Berlin finden im Rahmen der Berliner WissensWerte statt.
Verkehrsanbindung:
Auto: Stadtmitte über Leipziger Straße oder Reichpietschufer
Bahn: S-Bahnhof (S1, S2 und S25), U-Bahnhöfe Potsdamer Platz im Norden und Mendelssohn-Bartholdy-Park im Süden (U2, in Zukunft U3), unterirdischer Regionalbahnhof Potsdamer Platz (im Bau)
Kontakt:
Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie
Annette Webert
Martin Luther Str. 105
10825 Berlin
Annette.Webert@senwitech.verwalt-berlin.de
Tel.: 030/9013-7611
Fax: 030/9013-8133
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).