idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2000 13:17

TU Darmstadt würdigt herausragende Leistungen in der Informatik und Mathematik

Bernad Lukacin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Verleihung der Alwin-Walther-Medaillen am 17. Juni 2000

    TU Darmstadt würdigt herausragende Leistungen in der Informatik und Mathematik

    Am Samstag, 17. Juni 2000, um 12 Uhr findet die Verleihung der Alwin-Walther-Medaillen im Rahmen einer akademischen Feier der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereiche Informatik und Mathematik, statt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Willi Jäger, Universität Heidelberg, und Prof. Dr.-Ing. Robert Piloty, Emeritus der TU Darmstadt. Mit den Alwin-Walther-Medaillen, gestiftet vom Zentrum für Graphische Datenverarbeitung und vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, würdigt die TU Darmstadt herausragende Leistungen auf den Gebieten der Mathematik oder Informatik.

    Der Preisträger Prof. Willi Jäger erwarb sich große Verdienste beim Aufbau der fächerübergreifenden Disziplin des Wissenschaftlichen Rechnens und bei der Anwendung der Mathematik in Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Gewürdigt wird zudem das Engagement des international hochangesehenen Forschers für das Ansehen der Mathematik in der Gesellschaft.

    Mit Prof. Robert Piloty zeichnet die TU Darmstadt einen hervorragenden, international anerkannten Pionier auf dem Gebiet der Konstruktion von programmgesteuerten Rechenanlagen aus. Zielstrebig und mit großem Erfolg baute er den Fachbereich Informatik an der TU Darmstadt auf. Darüber hinaus war er maßgeblich daran beteiligt, das Informatikstudium in ganz Deutschland einzuführen und zu gestalten.

    Die Alwin Walther-Medaillen werden nach 1997 in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Sie erinnern an Prof. Dr. Dr. h.c. Alwin Walther, einen Pionier der Entwicklung elektronischer Rechenmaschinen. An seinem Darmstädter Institut für Praktische Mathematik wurden bereits in den 50er Jahren Computer entwickelt und in Forschung und Lehre eingesetzt. Ihm ist es zu verdanken, dass das Deutsche Rechenzentrum im Jahre 1961 in Darmstadt seinen Sitz fand.

    Im Anschluss an die Feierstunde zeigt das INI-GraphicsNet Darmstadt ausgewählte Demonstrationen zu aktuellen Projekten: "Lernen und Lehren im Web" gibt einen Einblick in rechnergestützte Ausbildungssysteme, die mittels Neuer Medien interaktive Formen des Lehrens und Lernens ermöglichen. Zu "3D-Morphing und 3D-Userinterface-Agenten" zeigen die Forscher animierte Charaktere. Die Agenten zeichnen sich insbesondere durch Interaktivität und Echtzeitverhalten aus. Spezifische 3D-Anwendungen zu "Modellierung und Simulation" werden die Wissenschaftler ebenso präsentieren wie Technologien der so genannten Virtuellen Realität (VR). Projekte zum Themenkomplex "Cultural Heritage" zeigen wie mit VR-Techniken Kulturgüter - beispielsweise der Dom von Siena oder die Höhlen von Dunhuang - allen Interessierten zugänglich gemacht werden können.

    Die Veranstaltung ist geladenen Gästen vorbehalten und findet im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Rundeturmstraße 6, in Darmstadt statt.
    Medienvertreter sind zur gesamten Veranstaltung herzlich eingeladen. Um unsere Planung zu erleichtern, teilen Sie uns bitte freundlicherweise mit, ob Sie die Einladung annehmen möchten.

    Ansprechpartner ist Bernad Lukacin, Fraunhofer IGD; Tel. 06151/ 155-146, Fax: 06151/155-446, E-Mail: Bernad.Lukacin@igd.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).