idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2007 11:26

Software für den Menschen nutzbar machen

Dr. Peter Saueressig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
European Media Laboratory GmbH

    European Media Laboratory feiert zehnjähriges Bestehen

    Heidelberg. Was haben ein Datenspeicher aus Tesafilm, einfach bedienbare Software für die Systembiologie, ein digitaler Schwimmtrainer und das erste flächendeckende internetbasierte Stadtinformationssystem Deutschlands gemeinsam? Sie wurden am European Media Laboratory (EML) entwickelt, das heute seinen zehnten Geburtstag feiert. Im Juli 1997 rief SAP-Mitgründer Klaus Tschira das EML als privates Forschungsinstitut für angewandte Informatik mit Sitz in der Heidelberger Villa Bosch ins Leben. In den vergangenen zehn Jahren haben sich daraus zwei Institute entwickelt: die EML Research, in der Grundlagenforschung in Bioinformatik und Computerlinguistik betrieben wird, und die EML GmbH, die industrienah auf dem Gebiet mobiler Assistenzsysteme und Sprachtechnologien forscht. Die finanzielle Basis für die Forschungen bei EML Research und EML GmbH liefert die gemeinnützige Klaus Tschira Stiftung. In beiden Instituten oberhalb des Heidelberger Schlosses arbeiten derzeit insgesamt rund fünfzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

    "Es ist uns gelungen, das Motto des Stifters - Think Beyond the Limits! - in Forschungsleistungen umzusetzen, die den Nutzer von technischen Systemen wirklich unterstützen, statt ihn zu ärgern", zieht EML-Direktor Prof. Andreas Reuter Bilanz. "Das EML ist zugleich auch immer Sprungbrett für junge Wissenschaftler auf dem Weg zur Professur oder zur Gründung eines Unternehmens gewesen."
    So wurden inzwischen fünf ehemalige EML-Mitarbeiter auf Professuren berufen.
    Als erste Ausgründung des EML produziert die Firma tesa scribos mit Sitz in Heidelberg und Hamburg unter anderem Sicherheitsetiketten für hochwertige Produkte und hat sich dadurch einen Namen im Kampf gegen Markenpiraterie gemacht. Tesa scribos hat heute bereits mehr Mitarbeiter als das EML selbst.
    Eine wesentlich kleinere, aber auf ihrem Gebiet durchaus erfolgreiche Ausgründung ist die Leiner & Wolff GmbH, die ebenfalls in Heidelberg ansässig ist und nutzerfreundliche Hochwasser-Informationssysteme für den deutschen und europäischen Raum entwickelt. Dafür erhielten die Gründer und ehemaligen EML-Mitarbeiter den Forschungs- und Innovationspreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar im Jahre 2006.

    "Die Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten war für uns von Beginn an sehr wichtig", führt Andreas Reuter an. Zahlreiche Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union gefördert. "Das EML als kleines Institut konnte auch vom hochkarätigen wissenschaftlichen Umfeld der Region profitieren, mit vier Max-Planck-Instituten, zwei exzellenten Universitäten und nationalen und internationalen Großforschungszentren wie DKFZ und EMBL", ergänzt der EML-Direktor. So ist zum Beispiel EML Research Partner des ersten deutschen Zentrums für Modellierung und Simulation in den Biowissenschaften (BIOMS), das im Bioquant-Gebäude der Universität Heidelberg seinen Sitz hat.

    Die Vorgabe des Stifters und Gründers Klaus Tschira, Software für den Menschen nutzbar zu machen, wird auch in Zukunft oberstes Ziel der EML-Forschung sein. So ist Heidelberg seit kurzem die erste deutsche Stadt mit einem flächendeckenden WLAN-Angebot für mobile Nutzer. Verantwortlich dafür ist die jüngste Ausgründung des EML "Heidelberg Mobil International". Die notwendige Technologie wurde in langjähriger Forschung am EML entwickelt. Das Informationsportal kombiniert Stadtplan, Reiseführer und aktuelle Informationen. Wer sich in der Heidelberger Altstadt aufhält, kann vor Ort mit seinem mobilen Gerät per Internet auf diese Informationen zugreifen. Die EML-Sprachtechnologen arbeiten daran, das Portal künftig mit einer Sprachkomponente auszustatten, so dass zum Beispiel Sehbehinderte das Portal ebenfalls nutzen können.

    Weitere Informationen:

    Dr. Peter Saueressig
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    European Media Laboratory GmbH
    EML Research gGmbH
    Villa Bosch
    Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
    69118 Heidelberg
    Tel. +49-(0)6221-533245
    Fax +49-(0)6221-533198
    Peter.saueressig@eml.org.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eml-development.de
    http://www.eml-research.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).