Am LZH, wie auch an vielen anderen Instituten und Firmen, die in der Laserbranche tätig sind, werden Forschungsarbeiten, Pressemitteilungen, Anträge für Forschungsprojekte und viele andere Dokumente nicht selten in der englischen oder auch französischen Sprache benötigt. Leider existieren derzeit keine Lexika, die sich ausführlich mit der Lasertechnologie beschäftigen.
Mit einem neuen Laser-Lexikon will das LZH dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. LZH-LaserTerm ist eine alphabetisch gegliederte dreisprachige Liste von Fachbegriffen aus dem Bereich der Lasertechnologie. Zusätzlich enthält die Liste eine Vielzahl von Begriffen, die aus 'lasernahen' Themengebieten stammen. Die jeweiligen Benennungen in den drei Sprachen englisch, französisch und deutsch sind der Fachliteratur entnommen und sollen somit zumindest einen Teil der in der Lasertechnik verwendeten Terminologie für einen schnellen Zugriff zur Verfügung stellen. Für die Liste wurde jeweils die Vorzugsbenennung der Laser Community ausgewählt.
Obwohl LZH-LaserTerm nicht das Produkt klassischer Terminologiearbeit ist, kann diese Liste dennoch für interessierte Fachleute und Übersetzer von großem Nutzen sein. Das Lexikon liegt in Form einer Excel-Datei vor und kann daher mühelos nach allen drei Sprachrichtungen sortiert und auch in andere elektronische Wörterbücher integriert werden. Interessenten können die Liste auf der Internetseite des LZH (http://www.lzh.de/produkte.htm) bestellen.
Auf Wunsch können auch bereits bestehende zwei- oder mehrsprachige Listen in LZH-LaserTerm integriert und jeweils aktualisiert der Laser Community zur Verfügung gestellt werden. Das Lexikon wurde von einer Studentin des Studiengangs "Internationale Fachkommunikation" der Universität Hildesheim erstellt.
Für mehr Information:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Herr Michael Botts
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-151
Fax: +49 511 2788-100
e-mail: bt@lzh.de
http://www.lzh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).