Im Diplom-Studiengang des Fachbereichs Chemie an der Universität Dortmund können die Absolventen künftig auch den Studienschwerpunkt "Betriebswirtschaft / Technik" wählen. Die Universität beschloß jetzt eine entsprechende Ergänzung der Studienordnung.
Mit diesem betriebswirtschaftlich-technischen Akzent ergänzen die Dortmunder Chemiker die möglichen Schwerpunkte für das Hauptstudium. Bisher ist schon eine Wahl der Schwerpunkte Biowissenschaften, Materialwissenschaften oder Chemische Technologie möglich. Mit Betriebswirtschaft/Technik können sich die angehenden Diplom-Chemikerinnen und -Chemiker nun auch auf berufliche Anwendungen ihres Wissens in der Wirtschaft und in der technologischen Entwicklung intensiv vorbereiten. Der Fachbereich geht davon aus, dass die Schwerpunkte insgesamt eine für die heutigen Berufsperspektiven optimale Palette darbieten.
Gleichzeitig hat der Fachbereich beschlossen, die Studiengänge zur Ausbildung von Diplom-Chemikern wie von Chemie-Lehrern für die Sekundarstufe II in Studienjahren zu organisieren. Ein Studienbeginn ist daher künftig nur noch zum Beginn des Wintersemesters möglich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).