Die wachsende Zahl von Internetauftritten erfordert ein bedarfsgerechtes Informationsmanagement. Die Studie »Content Management Systeme - Auswahlstrategien, Architekturen und Produkte« gibt einen Überblick der verfügbaren Systemlandschaft.
In vielen Unternehmen ist das Internet und der eigene Web-Auftritt lange dem Versuchsstadium entwachsen und bildet heute mit wertvollen Informationen den wichtigsten und schnellsten Kommunikationskanal zu Partnern und Kunden. Der Ausbau und die ständige Weiterentwicklung von interaktiven und funktionalen Web-Applikationen ist notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die rapide steigende Anbieterzahl von Softwaresystemen, die den ganzheitlichen Prozess des Informationsmanagement unterstützen, verdeutlicht die konsequente Reaktion auf die starke Nachfrage und die dringende Notwendigkeit einer prozessunterstützenden Softwarelösung.
Mit der Studie »Content Management - Auswahlstrategien, Architekturen und Produkte« macht Fraunhofer IAO den Markt der Anbieter dieser Softwaresysteme transparent. Grundlagen, Begrifflichkeiten und Methoden, die zur Ermittlung der jeweiligen Anforderungen eines Unternehmens an ein Produkt hilfreich sind, werden detailliert erläutert. Im ersten Teil der Studie werden zunächst die Begriffe »Content Management« und »Contentorientierung« definiert und der strategische Stellenwert von Content Management für Unternehmen deutlich gemacht. Vorgehen und charakteristische Merkmale zur unternehmensspezifischen Bedarfsanalyse werden beschrieben. Der zweite Teil der Studie befasst sich mit technischen Aspekten vorhandener Systeme und Technologien. Komponententechnologien und Systemarchitekturen werden unter dem Aspekt der Integrierbarkeit in vorhandene Systemwelten untersucht.
Einen Überblick der verfügbaren Systemlandschaft gibt die Auflistung von Herstellern und Produkten im Anhang der Studie. In ca. 40 kurzen Steckbriefen werden die einzelnen Produktfeatures beschrieben, die eine Vorauswahl ermöglichen sollen. Die Studie enthält außerdem ein Musterpflichtenheft, das beispielhaft aufzeigt, wie ein bedarfsgerechter Anforderungskatalog erstellt werden kann. Neben der Hilfestellung durch die Studie unterstützt Fraunhofer IAO Unternehmen auch projektbegleitend in der Analysephase und bei der Auswahl des geeigneten Produkts.
Die Studie »Content Management - Auswahlstrategien, Architekturen und Produkte« ist voraussichtlich ab Juli 2000 im IAO-Shop unter http://www.iao.fhg.de/d/shop erhältlich.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Stephan Wilhelm
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-22 40, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
E-Mail: Stephan.Wilhelm@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).