idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2007 18:13

Forschungsaktivitäten an der Hochschule Harz auf dem Vormarsch

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Anknüpfend an die positive Entwicklung der Forschungsaktivitäten des Jahres 2006, ist es der Hochschule Harz auch 2007 gelungen, diesen erfolgreichen Trend fortzuschreiben. So wurden im Zeitraum von Januar bis Juni 2007 Drittmittel in Höhe von 521.236,25 Euro verausgabt. Insgesamt bearbeiteten rund 30 junge Nachwuchswissenschaftler unter der Leitung von Hochschullehrern in 34 Projekten innovative Forschungsaufgaben an den Standorten Wernigerode und Halberstadt. Spitzenreiter mit 17 Projekten ist hierbei der Fachbereich Automatisierung und Informatik. Neben weiteren fünf Projekten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wurde auch eines bei den Verwaltungswissenschaften bearbeitet. Darüber hinaus sind die jungen Forscher auch in 8 Projekten des Kompetenzzentrums IuK/Tourismus/Dienstleistung sowie drei fachbereichsübergreifenden Projekten aktiv tätig.

    Nachdem die Höhe der verausgabten Drittmittel der Jahre 2005 und 2006 im gleichen Zeitraum bereits um ca. 42 % gesteigert wurde, setzte sich dieser positive Aufwärtstrend auch im Vergleich der Jahre 2006 und 2007 fort. Mit einer überproportionalen Erhöhung der verausgabten Drittmittel von 16 % gegenüber dem Vorjahreswert wurde im ersten Halbjahr 2007 das vergleichsweise beste Ergebnis erzielt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder








    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).