idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2007 12:10

Sieg für Ideen-Schmiede

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Fachhochschule Jena und außeruniversitäre Forschungseinrichtung errangen gemeinsame Förderung

    Die Fachhochschule Jena erhielt gemeinsam mit dem Institut für Photonische Technologien (IPHT) Jena kürzlich eine Förderung im Programm "Existenzgründungen aus der Wissenschaft" (EXIST). Die Fachhochschule und das IPHT wollen einen neuartigen Ansatz entwickeln, um innovative Geschäftsideen aus Forschungsergebnissen zu generieren. Unter dem Titel "Jenaer Ideen- und Entrepreneurship-Schmiede: Marktqualifikation von Ideen aus der High-Tech-Forschung" stehen dabei besonders bisher nicht verwertete Forschungsergebnisse im Mittelpunkt. Diese sollen von interdisziplinären Teams, aus Studierenden und Mitarbeitern, Wissenschaftlern und Forschern, Alumnis sowie angehenden Jungunternehmern gezielt aufgespürt, weiter qualifiziert und in innovative Geschäftsideen überführt werden.

    Die Geschäftsidee wird noch im Vorfeld einer Businessplanerstellung eingehend auf Marktfähigkeit geprüft. Die Teams erhalten dabei Unterstützung durch begleitende individuelle Qualifizierungs- und Beratungsangebote. Ergänzend werden Maßnahmen zum Aufbau eines Produkt- und Vermarktungschecks für Gründer ergriffen. Hierbei geht es um die Prüfung der Gebrauchstauglichkeit von Produkten, um die anwendergerechte Gestaltung von technischen Geräten sowie um den Test von vorhandenen Vermarktungsansätzen. Insgesamt stellen diese Maßnahmen eine wichtige Ergänzung der Aktivitäten des Thüringer Gründer Netzwerkes dar. Zur Bündelung der Verwertungsanstrengungen im Bereich der Vermarktung von Forschungsergebnissen wird ein Konzept zur Gründung einer Verwertungs-Gesellschaft erarbeitet, die das Risiko für Ausgründungen verringern soll.

    Von den insgesamt 63 Ideenskizzen, die sich 2007 an der bundesweiten Ausschreibung beteiligten, überzeugten 14 Initiativen den EXIST-Sachverständigenbeirat. Die ausgewählten Projekte haben Modellcharakter und tragen dazu bei, die Gründungskultur an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu stärken. Seit zwei Jahren unterstützt das Thüringer Kultusministerium den Ausbau und die Weiterentwicklung der Gründerausbildung und Gründungsförderung an den Hochschulen im Rahmen des Thüringer Gründer Netzwerkes. Mit dieser Unterstützung wurde nicht nur die Etablierung einer Gründerkultur vorangetrieben, sondern auch der Grundstein gelegt für weitere Vorhaben, die in den nächsten Jahren mit Hilfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Programms EXIST umgesetzt werden.

    Kontakt
    Fachhochschule Jena
    Prof. Dr. Gabriele Beibst
    Arndt Lautenschläger
    Tel.: 03641 205591
    E-Mail: arndt.lautenschlaeger@fh-jena.de

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).