idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2000 13:13

Neue Wege im Holzbau - Kooperationsplattform für Großprojekte stellt sich im Internet vor

Karen Lehneke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

    Im Internet präsentiert sich die "Kooperationsplattform Holz", ein Projekt zur Entwicklung von Strukturen für die Bearbeitung von Holzbauprojekten im Unternehmensverbund.

    Holzgroßprojekte lassen sich von einzelnen, kleinen und mittelständischen Zimmerei- und Holzbaubetrieben alleine kaum bewältigen. Agieren die Einzelunternehmen jedoch zusammen als "Virtuelles Großunternehmen", können auch umfangreiche Holzgroßprojekte erfolgreich bearbeitet werden.

    Die notwendigen Strukturen für die kooperative Abwicklung von Holzgroßprojekten werden zur Zeit im Forschungsprojekt "Kooperationsplattform Holz" entwickelt, über das neuerdings die Website mit der Adresse www.kooperationsplattform-holz.de informiert.

    Am Projekt "Kooperationsplattform Holz" beteiligen sich neun niedersächsische Holzbaubetriebe und drei Entwicklungspartner, darunter das IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover. Gefördert wird das Vorhaben aus dem Innovationsfonds der Niedersächsischen Landesregierung.

    Ansprechpartner für die "Kooperationsplattform Holz":
    IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover
    Dipl.-Ing. Stefan Specht (0511) 2 79 76-255
    Dipl.-Ing. Arndt Eigeldinger (0511) 2 79 76-253


    Weitere Informationen:

    http://www.kooperationsplattform-holz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).