UKBF-Mediendienst Nr. 82 vom 20. Juni 2000
In Deutschland erkranken jährlich etwa 4000 Kinder und Erwachsene an Leukämie. Für rund ein Drittel dieser Menschen ist die Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation die einzige Chance. Leider ist es schwierig, einen "passenden" Knochenmarkspender zu finden.
Am 3. und 4. Juli 2000 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr findet am Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) im Hörsaal 6 eine Aktion zur Gewinnung von potentiellen Blut-Stammzellspendern statt.
Initiator sind die Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspenderdatei, die III. Med. Klinik (Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin, Leiter: Prof. Dr.med. Eckhard THIEL) und der Arbeitskreis für Onkologie des Pflegebereiches des UKBF.
Zwar werden vorrangig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums zur Spende aufgerufen, aber auch Angehörige der Patienten, Besucher und alle Menschen, die sich verpflichtet fühlen, eine konkrete Hilfe für Leukämiekranke zu leisten.
Der Eintrag in die Datei umfasst eine Bereitschaftserklärung und die Abgabe von sechs Milliliter Blut zu einer ersten histogenetischen Typisierung. Potentiell kann jeder eingetragene Spender später kontaktiert und gebeten werden, Stammzellen aus seinem Blut mittels einer kaum belastenden"Blutwäsche" (Leukapherese) zur Verfügung zu stellen und damit ein Menschenleben zu retten. Jeder im Alter zwischen 18 und 55 Jahren kann Spender werden.
Die Aktion der hämatologischen Abteilung des UKBF geht auf die finanzielle Unterstützung des Umbaus des Bereiches Stammzelltransplantation mit Mitteln der Stefan-Morsch-Stiftung (siehe Pressedienst Nr. 54 vom 15.11.1999) zurück. Ohne eine entsprechende Zahl von Spendern können Transplantationen nur begrenzt durchgeführt werden. Für 80 Prozent der Patienten mit Leukämien und anderen Erkrankungen des Knochenmarkes, für die eine Transplantation notwendig ist, werden Spender gefunden. Deshalb ist die Gewinnung immer neuer Spender von großer Bedeutung.
Ansprechpartner:
UKBF - Medizinische Klinik III
Prof. Dr. E. Thiel, Klinikdirektor
Tel.: 8445-2337
PD Dr. W. Knauf und Dr. I. W. Blau, Oberärzte Transplantationsstation
Tel. 030/8445-4550, -3090,-2309
Hindenburgdamm 30, D-12200 Berlin
Fax: (030) 8445-4468
Email: ethiel@zedat.fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).