idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.1995 00:00

WDR Computerclub aus der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Nr. 196

    WDR-Computerclub aus der RUB

    Von Spracherkennung und -erzeugung

    Vom Internet bis zur Gesichtskontrolle

    Am Sonntag, 19. November 1995 (10.15-11.00 Uhr) kommt der WDR-Computerclub aus der Ruhr-Universitaet Bochum. Die bei Computerfreaks und solchen, die es noch werden wollen, aeusserst beliebte Sendung wurde heute im Foyer des Audimax aufgezeichnet. Dem in die Sendung einbezogenen Publikum, Studierenden aus mehreren Fakultaeten der Bochumer Universitaet, praesentierten die Moderatoren Back und Rudolph neuere Entwicklungen von Wissenschaftlern der RUB, so z.B. den "eletronischen Pfoertner" und MARVIN, einen autonomen mobilen Roboter der Bochumer Neuroinformatiker (Prof. Dr. Christoph von der Malsburg und Prof. Dr. Werner von Seelen), Systeme zur Spracherkennung und Spracherzeugung aus dem Bereich von Prof. Dr. Jens Blauert (Allgemeine Elektrotechnik und Akustik, Fakultaet fuer Elektrotechnik) und ein Programm von Dr. Olaf Pluta (Institut fuer Philosophie), das lateinische Abkuerzungen erkennt und aufloest. Ausserdem klaerte Norbert Schwarz (Rechenzentrum) ueber neuere Entwicklungen im Internet auf.

    UEbrigens: Fuer alle, die die Sendung am Sonntag verpassen sollten, ein Hinweis - sie wird am Montag, 20. November 1995, 00.15-1.00 Uhr wiederholt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).