Presseeinladung zum Wissenschaftssommer Bonn 2000
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur Eröffnungspressekonferenz "Wissenschaftssommer Bonn 2000" und zur Eröffnung der Ausstellung "Gebändigtes Licht" möchten wir Sie herzlich einladen:
Mittwoch, 28.06., 10.00 Uhr,
im Zelt auf dem Bonner Münsterplatz
10 Uhr: Pressekonferenz Eröffnung Wissenschaftssommer Bonn 2000 mit den Themen Wissenschaftssommer Bonn 2000, Jahr der Physik, Gebändigtes Licht, Wissenschaftsnacht
11 Uhr: Offizielle Eröffnung der Ausstellung durch die Oberbürgermeisterin
Podium der Pressekonferenz
Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann
Prof. Dr. Joachim Treusch, Vorsitzender Lenkungsausschuss Wissenschaft im Dialog
Dr. Dirk Basting, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Matthias J. Herdegen, Prorektor Universität Bonn
Sharon Capeling-Alakija, Executive Coordinator of the United Nations Volunteers (UNV), Schirmherrin der Wissenschaftsnacht
Führung durch die Ausstellung im Zelt: Prof. Dr. Dieter Meschede, Organisator der Ausstellung
Moderation: Andreas Meyer-Schwickerath, Geschäftsführer Wissenschaft im Dialog
Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Dazu gehört auch die Ausstellung mehrerer wissenschaftlicher Exponate in Geschäften der Bonner Innenstadt. Über die Exponate informiert ein Rundgang vor der Pressekonferenz:
8.30 - 9.45 Uhr Presserundgang "Wissenschaft im Kaufhaus"
Treffpunkt Zelt auf dem Münsterplatz
Die Presse besucht gemeinsam mit den Ausstellern die in den Kaufhäusern ausgestellten Objekte. Leitung und Moderation: Prof. Dr. Klaus Wandelt, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Vorstandsmitglied für Informationswesen und Presse.
Beim Wissenschaftssommer Bonn 2000 arbeiten Wissenschaft im Dialog und das Wissenschaftsfestival: Region Bonn Hand in Hand. Wissenschaft im Dialog ist eine Initiative des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, der großen Forschungsorganisationen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns freuen! Bitte melden Sie sich per beiliegendem Antwortfax an.
Infos zu "Gebändigtes Licht"/"Jahr der Physik":
DPG, Pressestelle, Hauptstr. 20a, 53604 Bad Honnef,
Tel.: 02224 - 95 195-28/18, Fax: 02224 - 95 195-19, E-Mail: presse@dpg-physik.de
Infos zur "Wissenschaftsnacht":
SFG-Organisationsbüro Wissenschaftsfestival
Tel.: 0228- 73 97 47, Fax: 0228 - 73 976 91, E-Mail: wissenschaftsfestival@uni-bonn.de
Infos zum "Wissenschaftssommer":
Iser&Putscher, Kreativagentur für PublicRelations
Tel. 02224 - 95 19 52 7, Fax: 02224 - 95 19 51 9
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Tel. 030 - 20 64 92 00, Fax: 030 - 20 64 92 05
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Kunst / Design, Mathematik, Medizin, Musik / Theater, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).