Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehrerer Universitäten aus Deutschland und der Schweiz werden sich an zwei Tagen in Lüneburg versammeln, um die Frage zu diskutieren, inwiefern immer mehr ehemals private bzw. intime Bereiche der Menschen zum Gegenstand der medialen Kommunikation werden.
Fachtagung an der Universität Lüneburg
Intimität und Öffentlichkeit - wie die Medien mit dem Privaten umgehen
Das Institut für Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg veranstaltet am 29. und 30. Juni 2000 eine Fachtagung zum Thema "Intimität und Öffentlichkeit in der medialen Kommunikation - Struktureller Wandel und neue Grenzziehungen ?"
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehrerer Universitäten aus Deutschland und der Schweiz werden sich an zwei Tagen in Lüneburg versammeln, um die Frage zu diskutieren, inwiefern immer mehr ehemals private bzw. intime Bereiche der Menschen zum Gegenstand der medialen Kommunikation werden. Angesichts der vielfältigen Diskussionen jüngerer Zeit um die Fernseh-Serie "Big Brother" hat das Tagungsthema eine hohe Aktualität gewonnen.
Dr. Kornelia Hahn und Professor Dr. Günter Burkart, die die Veranstaltung organisieren, haben Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen eingeladen. Entsprechend breit ist das Spektrum der Themen, die in den verschiedenen Vorträgen behandelt werden: Von der öffentlichen Bekundung des Liebesgefühls im Pop-Song über Vertrauen im Zeitalter des E-commerce bis hin zu medialen Inszenierungen der Homosexualität.
Hinweis für die Redaktionen:
Die Veranstaltung beginnt am 29. Juni 2000 um 14 Uhr im Senatssaal der Universität Lüneburg (Gebäude 10, Raum 225). Die Möglichkeit zu einem Pressegespräch über die Ergebnisse der Tagung besteht am gleichen Tag um 12 Uhr in Raum 224 (ebenfalls Gebäude 10). Redaktionen, die an dem Gespräch oder der Tagung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich telefonisch bei der Pressestelle anzumelden.
Das vollständige Programm faxen wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_ver.html?vid=1768
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).