Zum Wintersemester 2007/08 (Vorlesungsbeginn am 24. September 2007) können noch Studienplätze für die Bachelor- Studiengänge Informations- und Elektrotechnik, Information Engineering sowie Bildung und Erziehung in der Kindheit vergeben werden. Im neuen siebensemestrigen Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit (Abschluss: Bachelor of Arts) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) steht die Welt der Kinder im Zentrum. Der Studiengang wendet sich an berufserfahrene Erzieherinnen und Erzieher, die praxisorientiert studieren möchten. Für die Zulassung sind Abitur oder Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin und Erzieher gefordert. Das Besondere an dem neuen Studiengang ist, dass die Studierenden während des gesamten Studiums in praktischen Einrichtungen arbeiten.
Bewerbungen können bis zum 1. September 2007 eingereicht werden (vorbehaltlich noch verfügbarer Studienplätze).
Studieninteressierte mit einem deutschen oder EU-Schulabschluss bewerben sich bitte ausschließlich online unter www.haw-hamburg.de/online-bewerbung. Für Information Engineering gibt es ein Extra-Formular unter www.haw-hamburg.de Studieninteressierte mit einem außerhalb der EU erworbenen Schulabschluss erhalten die Bewerbungsunterlagen im Studierendenzentrum der HAW Hamburg. Dorthin muss auch die vollständige Bewerbung geschickt werden:
HAW Hamburg, Studierendenzentrum, Stiftstraße 69, Eingang Berliner Tor, 20099 Hamburg. (U-/S-Bahn Berliner Tor und U-Bahn Lohmühlenstraße)
Alle Studiengänge bieten gute Berufschancen. Näheres finden Sie unter www.haw-hamburg.de/studiengaenge. Ausländische Bewerber müssen Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 040.25 41 47 40 oder im Internet unter www.haw-hamburg.de/studieren
http://www.haw-hamburg.de/online-bewerbung
http://www.haw-hamburg.de/studiengaenge
http://www.haw-hamburg.de/studieren
http://www.haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).