idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2007 10:42

Mutter aller Literaturwissenschaften

Dr. Michael Schwarz Pressestelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Hochkarätig besetztes Symposium des Seminars für Klassische Philologie in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg vom 3. bis zum 5. September - Thema: "Was ist eine Philologische Frage?"

    Texte entziffern, verstehen, deuten - die Philologie lässt sich zunächst als eine Art Handwerk beschreiben. Und war doch einmal viel mehr. Im Schatten erfolgreicher Moden und Trends in den Geisteswissenschaften - angepriesen als "cultural turn" und "iconic turn" - fällt es ihr allerdings zunehmend schwerer, auf ihre fundamentale Bedeutung als Mutter aller literaturwissenschaftlichen Arbeit aufmerksam zu machen. Die einstige Radikalität eines ehedem subversiv-aufklärerisch gefassten Philologiebegriffs jedenfalls schien seit langem verbraucht. Doch in letzter Zeit mehren sich die Anzeichen dafür, dass wieder Bewegung in den Philologie-Diskurs gekommen ist, dass in ihm das Potential steckt, theoriebildend zu wirken und sich neben der Vielzahl nicht-textbezogener Methoden und Praktiken zu behaupten. Winkt da am Ende gar ein "philological turn" am Horizont?

    Das Symposium "Was ist eine Philologische Frage? Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung" wird eine Reihe von international renommierten Vertretern der Klassischen, Neueren sowie Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft zusammenführen, die in den letzten Jahren als Theoretiker der Philologie hervorgetreten sind. Dass die Initiative dazu vom Heidelberger Seminar für Klassische Philologie ausgeht, hat mindestens zwei Hintergründe. "Das Seminar ist nicht nur die älteste wissenschaftliche Einrichtung der Ruperto Carola, sondern war schon bald nach seiner Begründung vor genau zweihundert Jahren durch Georg Friedrich Creuzer ein Ort der Reflexion auf Begriff und Vorstellung der Philologie", erklärt dessen heutiger Direktor Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt. Hinzu komme, führt Schwindt weiter aus, dass "wir seit geraumer Zeit an der Erforschung fundierender Substrukturen der Philologie arbeiten. In Vorlesungen und Kolloquien wurde ein cursus entwickelt, der die elementaren Vermögen der Philologie nach ihren hauptsächlichen Bewegungsrichtungen untersucht. Unsere Forschungen verstehen sich somit als Beitrag auch zu einer "Physiologie" der Philologie."

    Der Heidelberger Literaturwissenschaftler erwartet von der Tagung Anfang September, dass in der Auseinandersetzung der Teilnehmer die für gewöhnlich starren Fronten, die etwa die hermeneutischen von den nicht-hermeneutischen Ansätzen trennen, durchlässiger werden für eine wechselseitige Befruchtung der Methoden und damit die neu angestoßene Debatte über die Grundlagen philologischen Denkens entscheidend weiterbringen. Als Referenten zugesagt haben bislang u.a.: Friedrich Kittler, Karl Heinz Bohrer, Henning Ritter, Hans Ulrich Gumbrecht, Thomas Steinfeld, Christoph König, James Porter, Gyburg Radke, Melanie Möller, Glenn T. Patten.

    Journalisten sind als Zuhörer willkommen und wenden sich bitte vorab an Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt. Einzelinterviews mit den Wissenschaftlern können auf Wunsch vereinbart werden.

    Ein Programm der Tagung finden Sie hier (PDF, 38K).

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt
    Seminar für Klassische Philologie
    der Universität Heidelberg
    Marstallhof 4
    69117 Heidelberg
    Tel. 06221 54 22 -63, -55
    juergen.schwindt@urz.uni-heidelberg.de
    http://www.klassische-philologie.uni-hd.de

    Dr. Ellen Peerenboom
    Geschäftsführerin
    Internationales Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg
    Hauptstraße 242, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 543690, Fax 165896
    iwh@uni-hd.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).