idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2007 14:53

Tiefseeroboter "KIEL 6000" absolviert erfolgreich ersten Tauchgang

Dr. Andreas Villwock Pressestelle
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel

    Der weltweit modernste Tiefseeroboter "KIEL 6000" des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) wird gegenwärtig im Westpazifik auf Herz und Nieren getestet. Der erste Tauchgang in einen aktiven Unterwasservulkan vor der Küste Neuseelands war bereits sehr erfolgreich.

    Die Spannung war groß, als der neue Tiefseeroboter des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) zum ersten Mal im Pazifischen Ozean verschwand. Chefpilot Dr. Thomas Kuhn und Fahrtleiter Prof. Dr. Colin Devey bekamen trotz großer Erfahrung mit solchen Großgeräten feuchte Hände beim Navigieren mit dem Joystick. "Auch wenn alle Systeme im Trockenlauf einwandfrei funktionieren, ist ein Tiefseetest doch eine echte Feuerprobe", so Colin Devey.
    Nach einer fast zweijährigen Entwicklungsphase hat der ferngesteuerte Tiefseeroboter "KIEL 6000" des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) seine Taufe bestanden. Trotz unruhiger See konnten Mitarbeiter des IFM-GEOMAR und der Herstellerfirma Schilling Robotics das sogenannte ROV ("Remotely Operated Vehicle") auf seinen ersten Tauchgang in die Tiefe des Pazifiks schicken. Von Bord des Forschungsschiffes SONNE aus wurde der Roboter in die Caldera des aktiven Vulkan "Brothers" ca. 180 Seemeilen vor der Ostküste Neuseelands gesteuert. In 1850 m Tiefe wurden die ersten Systemchecks ohne technische Mängel durchgeführt und anschließend ein Teil der inneren Calderawand per Video kartiert. Dabei gaben Lavaflüsse am Meeresboden sowie Anzeichen von Heißwasserquellen deutliche Hinweise auf die andauernde Tätigkeit des Vulkans. Der Tauchgang dauerte insgesamt 8 Stunden.
    "Das ROV lässt sich auch unter schwierigen Bedingungen hervorragend navigieren", erzählt Dr. Thomas Kuhn begeistert. "Mit Hilfe seiner sonargestützten Bodenerkennung kann der Roboter auch an nahezu vertikalen Hängen zentimetergenau manövriert werden", so Kuhn weiter. Zur Beobachtung und Dokumentation werden dabei sowohl High Definition (HDTV)- als auch Standard-TV-Kameras eingesetzt. Das hoch auflösende Sonar späht Objekte in bis zu 400 m Entfernung aus, noch aus 30 m Entfernung erkennt es Objekte in Fußballgröße. "Diese Instrumente erlauben uns eine exzellente Kartierung des Untersuchungsgebietes", erklärt Dr. Kuhn.
    In den nächsten Tagen sind weitere Tauchgänge geplant, während derer weitere Instrumente des ROV getestet werden sollen. Dabei stehen insbesondere die Probennahme mit den elektrohydraulischen Greifarmen sowie Tests des Laservermessungssystems im Vordergrund.
    Der erste Forschungseinsatz des ROV ist dann im Oktober am Mittelatlantischen Rücken geplant.
    Das Gerät konnte Dank einer Sonderförderung des Landes Schleswig-Holstein angeschafft werden. Es dient auch als wichtiges Ozeanbeobachtungssystem für das Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft", einer gemeinsamen Initiative der Christian-Albrechts Universität zu Kiel, dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, dem Institut für Weltwirtschaft und der Muthesius Kunsthochschule.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=rov
    http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=3758


    Bilder

    ROV Kiel 6000 an Bord von FS Sonne.
    ROV Kiel 6000 an Bord von FS Sonne.
    Foto: T. Kuhn, IFM-GEOMAR.
    None

    Kontrollraum des ROV KIEL 6000 mit verschiedenen Kamerabildern, Sonar, Navigation, und Touchscreens.
    Kontrollraum des ROV KIEL 6000 mit verschiedenen Kamerabildern, Sonar, Navigation, und Touchscreens.
    Foto: T. Kuhn, IFM-GEOMAR.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    ROV Kiel 6000 an Bord von FS Sonne.


    Zum Download

    x

    Kontrollraum des ROV KIEL 6000 mit verschiedenen Kamerabildern, Sonar, Navigation, und Touchscreens.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).