idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2007 13:46

Direkte Verbindung zum Innenohr

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg setzt erstmals voll implantierbares Hörgerät ein / Neue Behandlungsoption bei Mittelohrschwerhörigkeit bietet Vorteile

    Als eine der ersten Kliniken in Deutschland und erstmals im Rhein-Neckar-Raum hat die Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg ein vollständig implantierbares Hörgerät bei einem Patienten mit kombinierter Schwerhörigkeit im Mittel- und Innenohr eingesetzt: Der 46 Jahre alte Mann leidet seit mehr als 12 Jahren an der Schwerhörigkeit, da der Schall von den Gehörknöchelchen nicht mehr an die zusätzlich geschädigten Hörsinneszellen im Innenohr weitergeleitet wurde.

    "Das voll implantierbare Hörgerät hat für den Patienten viele Vorteile", erklärt Professor Dr. Dr. h.c. Peter Plinkert, Ärztlicher Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg. Es wird unter die Haut eingepflanzt und ist nicht sichtbar; die Patienten können erstmals mit einem Hörgerät schwimmen gehen oder duschen. Außerdem löst es keine Reizungen oder Druckstellen im Gehörgang aus.

    "Bei dem neuen Gerät mit dem Namen "Carina" wird der Schall elektronisch verstärkt und direkt auf die Gehörknöchelchen und das Innenohr übertragen," erklärt Dr. Mark Praetorius, Leiter der Sektion Otologie und Neuro-Otologie der Heidelberger HNO-Klinik. Der Schall wird über ein unter der Haut liegendes Mikrophon aufgenommen, analysiert, verstärkt und dann über einen elektromechanischen Wandler, der direkt mit der Gehörknöchelchenkette in Verbindung steht, weitergegeben.

    Auch hohe Töne werden natürlich wahrgenommen / Keine Störgeräusche

    Auch andere schwingungsfähigen Strukturen des Mittelohres können genutzt werden. "Damit sind höhere Lautstärken übertragbar als mit den konventionellen Hörgeräten" erklärt Dr. Praetorius. Selbst hochgradige Schwerhörigkeiten können gut versorgt werden. Der Frequenzumfang ist größer; insbesondere bei hohen Tönen ist der Klangeindruck natürlicher.

    Im Falle des ersten Heidelberger Patienten wurde das Hörgerät direkt an das Innenohr angeschlossen, um die dort verbliebene Hörfähigkeit im Innenohr voll auszuschöpfen.

    Unangenehme Störgeräusche wie bei konventionellen Hörgeräten, z.B. das bekannte Rückkopplungspfeifen, treten ebenfalls nicht auf. "Von diesem neuen Hörgerät profitieren vor allem Patienten mit mittlerer bis schwerer Schallleitungsschwerhörigkeit, die mit einem herkömmlichen Gerät bislang nicht befriedigend versorgt werden konnten", so Professor Plinkert.

    Bei Rückfragen:
    Universitätsprofessor Dr. Dr. h.c. Peter Plinkert
    Dr. Mark Praetorius
    Hals-, Nasen-, Ohrenklinik, Sektion für Otologie und Neuro-Otologie,
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 400
    Telefon: 06221 / 56 67 10

    Weitere Inforrmationen im Internet:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Hals-Nasen-Ohrenklinik
    www.otologics.com/de/advantage

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Hals-Nasen-Ohrenklinik
    http://www.otologics.com/de/advantage


    Bilder

    Bei dem vollständig implantierten Hörgerät wird der Schall elektronisch verstärkt und direkt auf die Gehörknöchelchen und das Innenohr übertragen.
    Bei dem vollständig implantierten Hörgerät wird der Schall elektronisch verstärkt und direkt auf die ...
    Quelle: Otologics.com
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Bei dem vollständig implantierten Hörgerät wird der Schall elektronisch verstärkt und direkt auf die Gehörknöchelchen und das Innenohr übertragen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).