Innovationszentrum Bahntechnik Sachsen e.V. in Dresden gegründet.
Ende Mai 2000 wurde in Dresden das Innovationszentrum Sachsen e.V. gegründet. Unter diesem Dach vereinigen sich zahlreiche namhafte Unternehmen der Bahntechnik und Lehr- und Forschungseinrichtungen in Sachsen.
Ziel der Gründung ist, Kompetenzen zu bündeln und Synergien zwischen den Branchen und Unternehmen zu schaffen.
"Wir werden so schneller neue Techniken von der Forschung und Entwicklung in die Praxis führen, da das Innovationszentrum alle wichtigen Kontakte zu den jeweiligen Partnern hält" - so Vorstandsvorsitzender Dr. Detlef Kahl, Vorstand der CID AG Bautzen. "Wir agieren als Dreh- und Knotenpunkt und schaffen so hochflexible Kombinationen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit".
Durch das Innovationszentrum soll zugleich die oft noch klaffende Lücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen werden. "Wir können damit attraktive Forschungs- und Entwicklungsthemen an die sächsischen Hochschulen vermitteln und den Absolventen einen guten Einstieg ins Berufsleben ermöglichen" so Dr. Kahl weiter. Damit sichern wir die Zukunft der Bahntechnik in Sachsen nachhaltig.
Das neue Innovationszentrum arbeitet eng mit der Stiftung Innovation und Arbeit zusammen.
Gründungsmitglieder sind:
Bombardier Transportation
CID Software GmbH, Bautzen
Deutsche Bahn AG Netz, Projekt- und Realisierungszentrum Südost
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft/ Bezirksverein Sachsen,
ELBAS GmbH Dresden
Europrojekt Verkehr-Gesellschaft für Ingenieurleistungen im Verkehrswesen,
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandtzen Forschung e.V., München,
HC HAMANN CONSULT,
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH),
Technische Universität Dresden
IFS Designatelier Berlin,
IFQI Ingenieurgesellschaft Fahrzeugbau, Dresden,
IKB Ingenieur- und Konstruktionsbüro GmbH,Bautzen,
IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH,Dresden
IVM Railmotive,
NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH,Chemnitz
SBF Spezialleuchten Wurzen
Weitere Informationen:
Email: innovation@cid-bz.de
Tel.: (03591) 374425
Fax: (03591) 374480
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
22.11.2021 13:24
09.06.2022 17:40
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
17.10.2013 17:09
Universität Stuttgart
19.10.2021 11:00
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).