idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2000 11:23

Ehrung für verdienstvollen Hochschullehrer Dieter Wartenberg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Ein Wissenschaftler mit vielen Lebensstationen, PD Dr. Dieter Wartenberg, ist am 07. Januar 2000 aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgeschieden. Aus diesem Anlaß veranstaltet das Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften am Dienstag, dem 27. Juni 2000, ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Kulturelle Identität und Weltbürgertum? Bildungssysteme und Zivilgesellschaft", um den Jubilar zu ehren. Hochrangige Gäste von Universitäten und Forschungseinrichtungen Äthiopiens, Japans, Südkoreas und Rußlands werden dazu erwartet.
    Derzeit arbeitet Dieter Wartenberg als Professor an der Universität Addis Abeba in Äthiopien.

    Dieter Wartenberg wurde am 07. Januar 1935 in Berlin geboren. Er begann seine wissenschaftliche Laufbahn 1958 am Institut für Lehrerbildung (IFL) in Magdeburg und legte 1961 sein Staatsexamen als Grundschullehrer ab. Bis 1979 arbeitete er als Lehrer in verschiedenen Grund- und Sekundarschulen, qualifizierte sich während dieser Zeit weiter und diplomierte in den Fächern Deutsch und Literatur. Von 1979 bis 1983 war er an der Martin-Luther-Universität Halle tätig und promovierte 1983. Im gleichen Jahr kehrte er an das Magdeburger Lehrerbildungsinstitut zurück.

    Von 1985 bis 1988 arbeitete Dieter Wartenberg in Addis Abeba (Äthiopien), wo er u.a. Lehrbücher für die Lehrerausbildung entwickelte. Aus Äthiopien zurück gekehrt, war der Hochschullehrer bis 1991 an der Martin-Luther-Universität in Halle tätig und habilitierte dort. 1991 erhielt er den Ruf als Privatdozent für Allgemeine Didaktik und Theorie der Schule an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wo er bis zum Wintersemester1999/2000 tätig war. Sehr beliebt war der Hochschullehrer bei seinen Studenten, die ihm in einer Urkunde die Auszeichnung "Menschenfreund" verleihen.

    Das Symposium findet am 27. Juni, 09.00 Uhr, Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Gebäude 05, Raum 205/Universitätscampus, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).