idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2000 13:02

Pressekonferenz: Zwei neue Studiengänge - Elektrotechnik stellt ihr neues Studienangebot vor

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung zur Pressekonferenz:
    Die Elektrotechnik startet durch
    Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt die Elektrotechnik
    ihr neues, teils mit der Informatik gemeinsam getragenes Studienangebot vor.
    Termin: 5. Juli 2000, 10.30 Uhr, Großer Senatssaal
    im Präsidialgebäude 5 des Campus Saarbrücken

    Zwei neue, innovative Diplom-Studiengänge, die ab dem Wintersemester 2000/2001 starten, stehen unmittelbar vor ihrer offiziellen Einführung, ein weiterer im Themenbereich Mikro- und Nanostrukturen ist in Arbeit:
    Die Saarbrücker Elektrotechnik will mit ihrem neuen Konzept den Studierenden ein zukunftsorientiertes Studienangebot, ideenreiche Lehre und ideale Studienbedingungen in einem vielfältigen Forschungsumfeld bieten.
    Im Zentrum steht die praxisnahe Ausbildung in Schlüsseltechnologien des neuen Jahrhunderts - und die Schulung der auf dem Arbeitsmarkt gefragten Kompetenzen: Ziel ist die Ausbildung des modernen Ingenieurs, der Fachwissen und System-Know-how mit Team- und Kommunikationsfähigkeit vereint und auf die Herausforderungen der Informationsgesellschaft vorbereitet ist.

    Zur Vorstellung der Studiengänge System- und Elektrotechnik sowie Computer- und Kommunikationstechnik, den die Elektrotechnik gemeinsam mit der Saarbrücker Informatik anbietet, sind die Medien am 5. Juli 2000 um 10.30 Uhr zu einer Pressekonferenz herzlich eingeladen. Auch der saarländische Wissenschaftsminister und der Hochschulbeauftragte der Firma Siemens werden erwartet.

    Der Diplom-Studiengang System- und Elektrotechnik ist eine zukunftsorientierte und optimierte Form des klassischen Elektrotechnik-Studiums. Neben den Studienrichtungen Mechatronik und Mikrosystemtechnik, die gezielt das Zusammenwachsen verschiedener Disziplinen aufgreifen, wird weiterhin eine maßgeschneiderte Studienrichtung Elektrotechnik angeboten.

    Der Diplom-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik zielt mit seiner einzigartigen Kombination aus E-Technik und Informatik auf einen der Zukunftsbereiche überhaupt. Telekommunikation und Computerkommunikation wachsen in rasanter Geschwindigkeit zum Nervensystem der globalen Gemeinschaft zusammen. Der neue Studiengang will die künftigen Ingenieure für die hieraus erwachsenen Aufgaben wappnen.

    Sie haben Fragen?
    Prof. Armin Wittneben
    und Prof. Andreas Schütze beantworten sie gern:
    Tel: 0681 302- 3975


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).