idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2000 13:17

Viadrina-Nachrichten (PI 93)

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 93 vom 23. Juni 2000

    Ausstellung

    Eine Fotoausstellung des Allgemeinen Studentenausschusses wird vom 26.6. bis zum 10.7.2000 im Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in der Galerie Bibliothek zu sehen sein. Es werden die 10 besten Fotos des Wettbewerbs "EUV-Gesichter, Formen, Farben" ausgestellt. Die Ausstellung kann während der Uni-Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 7 - 22 Uhr und Samstag von 8-15 Uhr, besucht werden.

    Infoveranstaltung zu Unicert

    Das Sprachenzentrum der Viadrina informiert über UNICERT' ein neues Zertifikat des Sprachenzentrums. Die Informationsveranstaltung mit Prof. Dr. Bernd Voss (Vorsitzender des Beirates von Unicert) und Dr. Thomas Vogel (Geschäftsführer des Sprachenzentrums) findet am Mittwoch, den 28.6.2000, um 18.15 Uhr im Semiargebäude der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), August-Bebel-Straße 12, Raum 017 statt.

    Vortrag

    Zu einer öffentlichen Diskussion zur Entstehung von Feindbildern "Freund / Feind", läd eine Initiative studentischer Hochschulgruppen und Studierender gegen Gewalt in Frankfurt (Oder) am Donnerstag, den 29.6.2000, ab 14 Uhr vor den Lennépassagen (Südseite/Richtung Haltestelle Zentrum) ein. Zu Gast wird unter anderem Prof. Dr. Heinz Kittsteiner der kulturwissenschaftlichen Fakultät sein. Einleitend und begleitend zu der Veranstaltung werden Studierende Pantomimen zeigen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).