idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.1997 00:00

Zusatzstudium Umweltsicherung

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    FSU-Mediendienst

    Zusatzstudium Umweltsicherung eingerichtet

    Jena. (15.09.97) Ein viersemestriges Zusatzstudium zum Diplom-Umweltwissenschaftler hat die Jenaer Friedrich-Schiller-Universitaet zum kommenden Wintersemester neu eingerichtet. Fragen der Sozialoekonomie und des Umweltrechtes, der Umwelttechnik und der Umwelttoxikologie sind neben den oekologischen Grundlagen des Umweltschutzes wesentliche Bestandteile der Ausbildung. Der Schwerpunkt liegt bei der naturwissenschaftlichen Ausbildung. In dem Studiengang, der mit der Ecotechnie-Ausbildung im Rahmen des TEMPUS-Programmes der UNESCO vernetzt ist, werden somit Bruecken zwischen Theorie und Praxis des Umweltschutzes und zwischen naturwissenschaftlichen und technologischen Aspekten der Umweltsicherung geschlagen.

    Voraussetzung fuer Bewerber ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Agrar- oder Forstwissenschaften, Biologie, Chemie, Ernaehrungswissenschaften, Geowissenschaften, Medizin, Veterinaermedizin, Pharmazie, Physik, in den Technikwissenschaften oder eine erste Lehramts-Staatspruefung in naturwissenschaftlichen Faechern. Gute Rahmenbedingungen finden die Studenten in Jena mit einer personell und apparatetechnisch qualifizierten Ausstattung, einer langen Tradition der Natur- und Umweltschutzarbeit in der Region und der Zusammenarbeit der Hochschule mit der ortsansaessigen Thueringer Landesanstalt fuer Umwelt.

    Der Abschluss ist neben dem Diplom als Umweltwissenschaftler(in) mit einem Zertifikat im Rahmen des TEMPUS-Programmes der UNESCO verbunden.

    Weitere Informationen: Biologisch-Pharmazeutische Fakultaet der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena, Fuerstengraben 26, 07743 Jena, Tel.: 03641/636403 oder 636404.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).