neueste Arbeiten von Studierenden und Fellows
der Kunsthochschule für Medien Köln
im 10. Jahr ihres Bestehens.
Präsentationswoche: 10. bis 14.7.2000
Montag: Vorbesichtigung nur nach Anmeldung
Dienstag bis Donnerstag: jeweils 14 bis 18 Uhr, Filmprogramm ab 19 Uhr
Freitag: Tag der offenen Tür, 10 bis 24 Uhr
Informationen: (0)221 - 201 89-135 /-330; Email: presse@khm.de
Im Herbst werden es 10 Jahre, dass die Kunsthochschule für Medien den Studienbetrieb in Köln aufgenommen hat. Aus dem ursprünglich auf 2 Jahre angelegten Studium, als Angebot an Postgraduierte oder Weiterbildung für Leute aus der Praxis, wurde der europaweit einzigartige 8-semestrige Diplomstudiengang Audiovisuelle Medien entwickelt.
Mit derzeit 240 Studierenden, regelmäßigen Gästen des internationalen Fellowship-Programms, den namhaften auch internationalen Kreativen als Professoren - ein Drittel davon nebenberuflich mit Zeitverträgen engagiert -, zahlreichen künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeitern und Technikern
in Lehre und Forschung, hat die Kunsthochschule ihre Sollstärke erreicht.
Mit der internationalen Aufmerksamkeit, den renommierten Kooperationspartnern im In- und Ausland, zahlreichen Preisen und Auszeichnungen für Projekte der Studierenden, sowie den Erfolgen der Absolventen hat die Kunsthochschule inzwischen höchste Anerkennung gefunden.
Es sind aber nicht die Highlights der letzen 10 Jahre, sondern die neuesten Produktionen von Studierenden und Gästen der Kunsthochschule, die im Film-, Video- und Ausstellungsprogramm gezeigt werden. Ergänzend lohnt der Blick hinter die Kulissen der Labors, Studios und Ateliers.
Zeit sollten die Besucher schon mitbringen, da wie im vergangenen Jahr wieder ein Ausstellungsareal von insgesamt 4.000 qm für weit über 100 Arbeiten zur Verfügung steht, sowie zwei Studios teilweise parallel mehrstündige Film- und Videoprogramme präsentieren.
www.khm.de wird an den Tagen das Geschehen spiegeln und ergänzende Informationen liefern.
"le shroom_electrique", Antenne Springborn, Interaktives Spiel
None
"Slit Scan Movie", Christian Hossner, 3D-Experimentalfilm und -installation
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).