Vor kurzem nahmen Mediziner der Universitätsaugenklinik Magdeburg mit Erfolg an einer Fachtagung der Amerikanischen Gesellschaft für Katarakt-Chirurgie in Boston, Massachusetts, teil. Die Ärzte wurden mit dem 1. Preis für eine Videoproduktion ausgezeichnet, die eine bestimmte Methode bei der operativen Behandlung des Grauen Stars (Katarakt) bei Kindern demonstriert.
Unter den 200 Filmen, die der internationalen Jury zur Begutachtung vorlagen, wurde die Magdeburger Produktion mit dem Siegerplatz in der Kategorie Eigenproduktion geehrt.
In dem 10-minütigen Lehrfilm wird von Oberarzt Dr. Klaus Schmitz eine Pinzette eingesetzt, die von Professor Wolfgang Behrens-Baumann, Direktor der Uni-Augenklinik Magdeburg, speziell für Katarakt-Operationen bei Kindern entwickelt wurde und die hohe Plastizität der kindlichen Linsenkapsel in besonderem Maße berücksichtigt. An der Magdeburger Spezialklinik werden auch Kinder und Jugendliche mit Grauem Star operiert, überwiegend betroffen sind jedoch ältere Menschen.
Beim Grauen Star handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Dadurch kann die Umwelt nur noch verschwommen wahrgenommen werden. Eine erfolgreiche Behandlung ist auch heutzutage nur mit einem operativen Eingriff möglich. Dabei wird nicht mehr, wie früher üblich, die gesamte Augenlinse entfernt, sondern nur noch der getrübte Linsenkern und die Rinde. Die Linsenkapsel wird im Auge belassen. In sie wird dann eine künstliche Linse eingepflanzt.
Nähere Informationen über die Uni-Augenklinik Magdeburg finden Sie unter: http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/kauge/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).