idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2000 10:25

BDI-Umweltschutzpreis für B.A.U.M.

Martin Oldeland Redaktion
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.)

    Sperrfrist: Dienstag, 27.06.2000, 12:00 Uhr

    BDI-Umweltschutzpreis für B.A.U.M.
    Buchpublikation mit dem Sonderpreis "Umweltinformationen der Unternehmen" ausgezeichnet

    Berlin/Hamburg, 27.06.2000. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zeichnete heute auf seiner Jahrestagung in Berlin den geschäftsführenden Vorstand von B.A.U.M., Dr. Maximilian Gege, mit dem Sonderpreis "Umweltinformation der Unternehmen" aus. Das Informationsangebot in dem von Dr. Gege herausgegebenen Buch "Kosten senken durch Umweltmanagement" dürfte europaweit ohne Beispiel sein, urteilte die Jury unter dem Vorsitz von BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel. Die im Buch genannten Beispiele stammten durchgängig aus der Praxis und seien deshalb besonders überzeugend.

    Mitglieder der Jury waren unter anderem Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, und Carl-Albrecht von Treuenfels, Präsident der Umweltstiftung WWF-Deutschland, sowie weitere namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

    "Was motiviert mehr als der Erfolg? Die Probleme sind bekannt. Jetzt geht es darum, Lösungen aufzuzeigen, die zum Nachahmen anregen. Die geschilderten Projekte zeigen, dass vorsorgender und ganzheitlicher Umweltschutz Sparpotentiale in Milliardenhöhe ermöglicht. Sie sind Beispiele für eigenverantwortliches und kreatives Handeln der Industrie und damit ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen umweltgerechten Entwicklung," erklärte Dr. Gege. Er bedankte sich bei der Jury und insbesondere bei den 100 Unternehmen für die Mitwirkung an dem Projekt. Ohne die vielfache bemerkenswerte Unterstützung wäre das Buch nicht entstanden.

    Das Buch mit dem Untertitel "1000 Erfolgsbeispiele aus 100 Unternehmen" liegt seit diesem Jahr auch in einer japanischen Übersetzung vor und mittlerweile gibt es dazu erste Anfragen von Medien aus Fernost. Die Beispiele dokumentieren Erfolgsstories, in denen mit Hilfe von Umweltschutzmaßnahmen gleichzeitig beträchtliche Kostensenkungen erreicht werden konnten. Dazu zählen Effizienzverbesserungen beim Rohstoff-, Wasser- und Energie-verbrauch sowie die Senkung der Kosten für Entsorgung, Verpackung und Transportlogistik. Das Buch enthält eine Fülle von Anregungen, wie betrieblicher Umweltschutz und Umweltmanagementsysteme verbessert werden können.

    "Viele der im Buch beschriebenen Maßnahmen sind nicht branchenspezifisch, sondern können in jedem Unternehmen umgesetzt werden. Die Angabe der jeweiligen Ansprechpartner in den Unternehmen ermöglicht es, direkt mit den Firmen in Kontakt zu treten. Freiwilligkeit ist die Basis der Freiheit. Die Vorlagen für kostensenkenden Umweltschutz sind da. Jetzt sind die Eigenverantwortung und die Innovationskraft der Industrie gefragt," erklärte Dr. Gege. Er bedankte sich bei den Koordinatoren des Projekts, Peter Krabbe, stellvertretender Geschäftsführer von B.A.U.M., und Dr. Harald Gilch, Leiter des B.A.U.M.-Regionalbüros Bremen.

    B.A.U.M., der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V., ist Europas größte Umweltinitiative der Wirtschaft mit rund 500 Mitgliedsunternehmen. Zielsetzung von B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen bei der Umsetzung eines ökologisch wirksamen und ökonomisch sinnvollen Umweltschutzes zu unterstützen und Themen im Bereich des Umweltschutzes und Nachhaltigkeit aufzugreifen. Dazu zählen unter anderem die Kampagne "Solar - na klar!" oder die soeben auf der EXPO errichtete Photovoltaikanlage, Forschungsprojekte für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) und Kommunen sowie die Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten und Umweltmanagementsystemen mit Kostensenkungspotentialen.

    Das Buch:

    Kosten senken durch Umweltmanagement
    1000 Erfolgsbeispiele aus 100 Unternehmen
    herausgegeben von Dr. Maximilian Gege
    Verlag Franz Vahlen, München 1997,
    ISBN 3-8006-2202-5; DM 78

    Weitere Informationen - auch zu einer Mitgliedschaft bei B.A.U.M. - erhalten Sie bei:

    Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.)
    Dr. Maximilian Gege
    Geschäftsführender Vorstand
    Osterstraße 58
    20259 Hamburg
    www.BAUMeV.de und www.solar-na-klar.de

    Unternehmenskommunikation:
    Helge Weinberg (Leitung)
    Kathrin Maschke
    Telefon:
    (040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
    Telefax: (040) 49 07 - 11 99
    E-mail: Helge.Weinberg@BAUMeV.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).