idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.1995 00:00

Existenzgründer aufgepasst

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 29.09.1995 Nr. 149

    Existenzgruender aufgepasst - Damit sich Ideen und Mut auszahlen

    RUB-Seminarreihe ,Vom Studium in die Selbstaendigkeit"

    Die Haelfte aller Existenzgruender sind innerhalb von fuenf Jahren wieder vom Markt verschwunden. Der Schritt in die Selbstaendigkeit erfordert nicht nur Initiative, Ideen und Mut, er ist auch mit vielen Risiken verbunden. So scheitern Jungunternehmer nicht zuletzt auch deswegen, weil sie sich mit unzureichenden Kenntnissen und Erfahrungen in rechtlichen und kaufmaennischen Fragen auf den Markt wagen.

    In einer vom Institut fuer Unternehmungsfuehrung und Unternehmensforschung der RUB, der RUB-Transferstelle UNIKONTAKT und der Chip GmbH, Bochum, angebotenen Seminarreihe ,Vom Studium in die Selbstaendigkeit" koennen Studentinnen und Studenten im Entwicklungszentrum an der RUB, die sich mit dem Gedanken tragen, nach dem Studium eine selbstaendige Existenz aufzubauen, an vier Mittwochen im Winter (8., 15. und 29. November sowie 6. Dezember, jeweils 9-17 Uhr) die notwendigen Kenntnisse erlernen.

    Vermittelt werden den Interessenten Themen wie persoenliche, sachliche und rechtliche Voraussetzungen fuer eine Existenzgruendung, die Nutzung oeffentlicher Finanzierungshilfen, die Standortwahl und die Umsetzung von Ideen auf dem Markt. Dazu kommen Hilfen beim Umgang mit Steuer- und Rechtsfragen, Grundlagen der Buchfuehrung und Kostenrechnung bei Existenzgruendungen sowie ein Planspiel Unternehmensgruendung.

    Weitere Informationen:

    - RUB-Institut fuer Unternehmungsfuehrung und Unternehmensforschung, Tel. 0234/700-2235

    - RUB-Transferstelle UNIKONTAKT, Dr. Karl Grosse, Tel. 0234/700-2687

    - chip GmbH, Tel. 0234/9706075


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).