Am 10. Juli 2000 findet die Informationsveranstaltung zur gemeinsamen Ausschreibung "Neue Medien in der Hochschullehre" des Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia NRW im Hagener ARCADEON statt. Eine Partnerbörse auf dem UVM.NRW.Server des Universitätsverbundes bietet im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit der Partnersuche.
Am 10. Juli 2000, 10:00 Uhr, findet die Informationsveranstaltung zur gemeinsamen Ausschreibung für Universitäten und Fachhochschulen "Neue Medien in der Hochschullehre" des Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia NRW im ARCADEON - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung in Hagen statt.
Diese Veranstaltung soll die Möglichkeiten von Multimedia in der Hochschullehre an Best-Practice-Beispielen aufzeigen. Gleichzeitig bietet sie ein Forum zur Information, Beratung und Partnersuche für die Antragsteller.
Die Möglichkeit der Kontaktaufnahme von Interessierten untereinander besteht darüber hinaus bereits im Vorfeld zur Informationsveranstaltung über eine Partnerbörse auf dem UVM.NRW-Server des Kompetenznetzwerkes. Diese Partnerbörse soll einen ersten Austausch bieten und die Kooperationspartnersuche unterstützen.
Die Ausschreibung "Neue Medien in der Hochschullehre" richtet sich erstmals sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Abgabetermin für die Antragsskizze ist der 08. September 2000.
Den Ausschreibungstext, die Partnerbörse sowie ein Online-Anmeldeformular zur Informationsveranstaltung findet man unter http://www.uvm.nrw.de im Bereich News.
Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort der Informationsveranstaltung:
ARCADEON - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung, Lennestraße 91, 58093 Hagen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).