idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2007 14:01

Der Mythos vom roten Schnee

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Einladung zu

    DER MYTHOS VOM ROTEN SCHNEE
    8. Alexander-von-Humboldt-Tag
    Freitag, 14. September 2007, 15 - 18 Uhr

    Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
    Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin


    Seit die Mannschaft um den englischen Polarforscher John Ross 1819 in der Baffins Bay (Arktis) ausgedehnte Gebiete roten Schnees entdeckte und eine beeindruckende Beschreibung veröffentlichte, beschäftigte dieses Phänomen nicht nur die interessierte Öffentlichkeit, sondern auch viele bekannte Chemiker, Naturforscher und Astronomen des 19. Jahrhunderts. Auch alte Beobachtungen wurden plötzlich wieder beachtet und neu bewertet. Was ist es? Ist es organisch oder anorganisch? Wenn es organisch ist, handelt es sich um eine Alge oder einen Pilz? Wo kommt es her? Entsteht es auf der Erde oder kommt es mit Meteoriten aus dem Weltall? Inwieweit ist es verknüpft mit anderen Erscheinungen wie zum Beispiel roten Stäuben? Die Diskussion dieser Fragen führte u. a. zu Verständigungen über die Einordnung von Organismen. Auch ästhetisches und theologisches Interesse flossen ein. Nees von Esenbeck, Präsident der Leopoldina, nannte die Klärung dieser Fragen gar eine der wichtigsten Aufgaben, die sich die naturwissenschaftliche Forschung in seiner Zeit stellen könnte. Heute ist bekannt, dass es sich meist um eine Schneealge handelt, die ein wichtiges Untersuchungsobjekt der Extremophilen-forscher und Biotechnologen ist.

    Auf der Tagung am 14. 9. 2007 werden Beiträge vorgestellt, die die Spurensuche in der Ver-gangenheit mit Aspekten moderner Forschung verknüpfen.

    Begrüßung durch Akademiepräsident Günter Stock

    Petra Werner
    Kreative Grenzgänger und Schneeblüten. Die Erforschung des roten Schnees

    Anne Jobst
    Spuren von rotem Schnee im Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg

    Thomas Leya
    Vom Mythos Blutschnee zur Schneealge in der Biotechnologie

    David Lazarus
    Zur Bedeutung der Sammlung Christian Gottfried Ehrenbergs für die moderne Forschung

    Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. September 2007 unter Tel. 030/20370-529, E-Mail: senne@bbaw.de oder per Fax (030/20 370 622).

    Rezensionsexemplare des Bandes Petra Werner, Roter Schnee oder Die Suche nach dem färbenden Prinzip, Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, herausgegeben von der Berlin-Brandenbur-gischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2007, 190 Seiten, ISBN 978-3-05-004432-3, erhalten Sie über den Akademieverlag, Sybille Hoffmann, hoffmann@akademie-verlag.de, Tel. 030/422006-20


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).