Wissenschaftlicher Pressedienst Chemie 33/00 vom 27. Juni 2000
Chemieunterricht attraktiv gestalten
Anregungen für einen lebendigen und praxisnahen Chemieunterricht vermittelt die neue Broschüre "Chemieunterricht - ideenreich und spannend". Sie listet, thematisch und übersichtlich gegliedert, Filme und Folien, Diaserien und CDs, Broschüren und Bücher auf, die von Firmen und Institutionen, zumeist kostenfrei, an Lehrer abgegeben werden. Diese Informationen und Medien für den Chemieunterricht behandeln Chemie- und chemienahe Themen wie Energieträger und Energieversorgung, Chemie und Umwelt, Biotechnologie, moderne Werkstoffe, Waschmittel, Farbstoffe, Verfahren der chemischen Industrie, Forschung und Beruf und vieles andere mehr. Die Informationen sind größtenteils didaktisch hervorragend gestaltet und eigens für den Chemieunterricht konzipiert. Sie können direkt bei den Firmen und Institutionen bestellt werden.
Die Broschüre "Chemieunterricht - ideenreich und spannend" ist kostenlos zu beziehen beim Herausgeber, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Abt. Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Postfach 90 04 40, 60444 Frankfurt am Main, Tel. 069/7917-325, Fax 069/7917-322, E-Mail pr@gdch.de
(969 Zeichen)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).