idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.1995 00:00

Neuer Kalender: Hochschulen auf Messen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 25.08.1995, Nr. 130

    Wer was wann wo zeigt

    Neuer Hochschulmessekalender im September

    Vorschau auf Messebeteiligungen deutscher Hochschulen

    In wenigen Tagen erscheint die zweite, aktualisierte Auflage des Hochschulmessekalenders. Er zeigt eine Vorschau auf Messen, an denen sich deutsche Hochschulen beteiligen. Der Arbeitskreis Hochschulmessewesen bietet diesen Service, um die Kooperation der Hochschulen bei ihren Messebeteiligungen zu erleichtern. Der Hochschulmessekalender informiert ueber Datum, Messeort und welche Hochschulen an welcher Messe ihre neuen Erkenntnisse und Entwicklungen vorstellen. Er wird halbjaehrlich unter anderem an alle interessierten Hochschulen kostenlos verschickt. Der Kalender ist eine Gemeinschaftsproduktion unter der Leitung der Transferstellen der Ruhr-Universitaet Bochum (Dr. Wolfgang Budach), TU Berlin (Dipl.-Ing. Horst Meier) und Universitaet Frankfurt/M. (Dr. Otmar Schoeller).

    ,Unikontakt", die Transferstelle Universitaet- Wirtschaft der Ruhr-Universitaet Bochum, speichert die Daten und aktualisiert den Kalender. Die regelmaessig aktualisierte Fassung steht auch ueber das ,World Wide Web" den Internet-Benutzern zur Verfuegung (http://www.ruhr-uni-bochum.de/rub-unikontakt/messe.html).

    Seit fast 20 Jahren sind deutsche Hochschulen ueber ihre Technologietrans-ferstellen mit ihren Neuentwicklungen sowohl auf Publikums- als auch auf Fachmessen als Aussteller vertreten. Der Kooperation zwischen Wissenschaftlern in den Hochschulen und der Industrie wird zukuenftig noch mehr Bedeutung zukommen. Bisher sind 70 Messen verzeichnet, an denen sich 1995 deutsche Hochschulen beteiligen. Damit Hochschulen ihre Messearbeit noch rationeller gestalten koennen, soll der Hochschulmessekalender eine gemeinsame Koordination der Messearbeit ermoeglichen. Die Hochschulen koennen zum Beispiel anhand des Kalenders gemeinsame Transporte von Ausstellungsgut oder gemeinsame Messestaende organisieren. Trotz knapper finanzieller Mittel koennte so eine verstaerkte Teilnahme im Ausland ermoeglicht werden. Die rund 500 Messeaktivitaeten der Hochschulen in diesem Jahr beschraenken sich fast ausschliesslich auf bundesdeutsche Messen.

    Dr. Wolfgang Budach


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).