idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2007 15:23

Wissenschaftsforum Chemie 2007: Eröffnung in Neu-Ulm am 16. September

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Mit einer öffentlichen Veranstaltung im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm wird am 16. September um 17 Uhr das Wissenschaftsforum Chemie 2007 eröffnet. Grußworte sprechen neben weiteren Vertretern von Wissenschaft und Politik die Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft, Dr. Annette Schavan, und der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Professor Dr. Peter Frankenberg. Das wissenschaftliche Programm der viertägigen Veranstaltung beginnt am 17. September an der Ulmer Universität.

    Im Vorfeld des Wissenschaftsforums, das von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) veranstaltet wird, findet die Kinderuni "Dem Täter auf der Spur - mit der Chemie auf Verbrecherjagd" am 16. September ab 15 Uhr im Hörsaal 4/5 der Universität Ulm, Gebäude N25/O25, Albert-Einstein-Allee 11, statt. Mit altbewährten und hochmodernen kriminalistischen Methoden klären die Chemieprofessorinnen Petra Mischnick (Braunschweig) und Claudia Felser (Mainz) die verzwicktesten Fälle auf. Kinder von acht bis zwölf Jahren und ihre BegleiterInnen sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen (Anmeldung: Verena Botzenhart, Tel. 0731/50-25451; E-Mail: verena.botzenhart@uni-ulm.de).

    Das Wissenschaftsforum ist mit einer weiteren öffentlichen Veranstaltung am Montagabend, 17. September, ab 19 Uhr, im Ulmer Kornhaus zu Gast: Energie - Innovationen und Visionen. Nach der feierlichen Verleihung des mit 50.000 Euro dotierten Karl-Ziegler-Preises an Professor Dr. Dr. h.c. Martin Jansen, Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart, hält der Preisträger einen Vortrag über neue Werkstoffe zur effizienteren Nutzung thermischer Energie. Um 20 Uhr beginnt dann im Kornhaus eine Podiumsdiskussion zur Frage "Gelingt eine chemische Energierevolution?" mit dem Präsidenten der Gesellschaft Deutscher Chemiker, dem Vorsitzenden des Koordinierungskreises Chemische Energieforschung, einem Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung, Ulm, dem Bereichsleiter Forschung, Entwicklung und Demonstration der EnBW und der Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg (angefragt). Moderator ist Hajo Friedrich (FAZ Brüssel).

    Zum GDCh-JobCenter am Dienstag, dem 18. September, von 9 bis 16:30 Uhr, im Gebäude N24 der Universität, stellen sich Unternehmen aus Chemie, Life Science und verwandten Disziplinen vor und zeigen potenziellen Bewerbern die beruflichen Perspektiven in ihren Unternehmen auf. Diese Veranstaltung wird ergänzt um ein Vortragsprogramm rund um Karriereplanung und Berufseinstieg. Das JobCenter ist ebenso öffentlich und kostenlos wie die Eröffnungsveranstaltung, die Kinderuni und der Montagabend im Kornhaus.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zählt mit über 27.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Das Wissenschaftsforum Chemie (Nachfolgeveranstaltung der GDCh-Jahrestagungen) findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. 2007 ist es erstmals in Ulm/Neu-Ulm zu Gast. Über 2.000 Teilnehmer werden erwartet. Das wissenschaftliche Programm umfasst 213 Vorträge und rund 500 Poster. 13 Preise werden an junge und verdiente Wissenschaftler verliehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).