idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2007 09:25

Kluge Frauen - erfolgreiche Männer. Alles bestens?

Christian Erlewein Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Die zentrale Fragestellung der Untersuchung lautet: Unterscheiden sich die Lebensbedingungen von Frauen und Männern etwa in verstädterten Gebieten und auf dem Land, in Ost und West, und haben die jeweiligen räumlichen Bedingungen damit zu tun? Untersucht werden die räumlichen und geschlechtstypischen Unterschiede in den (Lebens-)Bereichen Bevölkerung, (Aus-)Bildung, Erwerbstätigkeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Verkehr/Mobilität und Wohnen.

    Mädchen sind besser in der Schule und im Studium, aber Männer machen die Karriere. Frauen wohnen häufiger zur Miete und Männer häufiger im Eigentum. Zur Arbeit und zum Einkaufen nutzen Männer häufiger den PKW, Frauen fahren mit öffentlichen Verkehrsmit-teln oder gehen zu Fuß.

    Die Analyse sollte hier aber noch nicht enden. Denn es zeigt sich, dass dort, wo das Angebot an Bus und Bahn gering ist, Frauen stärker von der Alltagsmobilität ausge-schlossen werden und zwar in den Vorstädten, im suburbanen Raum noch mehr, als auf dem Land. Eine nähere Betrachtung offenbart vielfältige regionale Unterschiede in den Lebensverhältnissen von Frauen und Männern.

    In den norddeutschen Landkreisen etwa ist die Schulbeteiligung der Mädchen gegenüber der der Jungen höher als in Süddeutschland. Auch bei der Besetzung hochqualifizierter Arbeitsplätze zum Beispiel zeigen sich regionale Geschlechterunterschiede. Sie werden nicht nur häufiger durch Männer besetzt, sondern das Ungleichgewicht ist in den Bal-lungsräumen und in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs besonders ausgeprägt.

    In 80% der untersuchten Merkmale ergaben sich deutliche Unterschiede in der Lebenssi-tuation von Frauen und Männern in West und Ost bzw. in Kernstädten, Umlandkreisen und ländlichen Kreisen. Das zeigt nicht nur die Aktualität der Untersuchungen, sondern auch, dass hier gemeinsame Anstrengungen von Raumentwicklungspolitik und anderen Fachpo-litiken gefragt sind.

    Mit dem Berichte-Band 26 "Frauen - Männer - Räume" legt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) erstmalig eine deutschlandweite, flächendeckende und vergleichende Beschreibung der regionalen Lebensverhältnisse von Frauen und Männern vor. Brennpunkt-Themen wie schulische und berufliche (Aus-)Bildung, Erwerbsleben (einschließlich Vereinbarkeit von Beruf und Familie), Mobilität und Wohnen stehen dabei an zentraler Stelle.

    "Frauen - Männer - Räume -
    Geschlechterunterschiede in den regionalen Lebensverhältnissen", Berichte Bd. 26, 2007
    Hrsg.: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, ISBN 978-3-87994-076-9
    Bezug über: selbstverlag@bbr.bund.de oder den Buchhandel

    Ansprechpartnerinnen für inhaltliche Fragen:
    Antonia Milbert / Katrin Meyer
    Ref. I 6 - Raum- und Stadtbeobachtung
    Telefon: 0228 / 99 401-22 56
    Telefon: 0228 / 99 401-23 14
    antonia.milbert@bbr.bund.de
    katrin.meyer@bbr.bund.de

    Redaktion:
    Christian Erlewein
    Ref. I 7 - Wissenschaftliche Dienste
    Telefon: 0228 / 99 401-15 47
    christian.erlewein@bbr.bund.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/Berichte/2006__2007/Bd26.html
    http://www.bbr.bund.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).