idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2007 12:45

Gefährliche Liebschaften

Michael Frewin Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Tübinger Forscher entdecken, wie das Immunsystem zur Bildung neuer Arten führen kann

    Pflanzengenetiker kennen das Problem ebenso wie Tierzüchter: Einzelne Individuen oder ganze Würfe sterben früh oder wollen als "Kümmerlinge" nicht recht gedeihen. Was Züchter ärgert, fasziniert Genetiker und Molekularbiologen - sind diese Exemplare doch ein Beispiel dafür, dass sich Erbgut nicht beliebig kombinieren lässt. Offenbar existieren Barrieren, die den Austausch von genetischem Material nicht nur zwischen etablierten Arten, sondern auch zwischen Sorten ein und derselben Art einschränken. Wie es zu diesen Hindernissen kommt, ist für das Verständnis des Artenreichtums äußerst wichtig, aber war bislang weitgehend unbekannt. Zusammen mit Kollegen aus Tübingen und den USA hat Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie jetzt nachweisen können, dass Störungen im pflanzlichen Immunsystem zu Fortpflanzungsproblemen führen, die wiederum einen ersten Schritt zur Artenbildung darstellen. Das internationale Team untersuchte eine genetische Unverträglichkeit namens Hybrid-Nekrose bei der Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200709041/


    Bilder

    Ein Beispiel von Hybrid-Nekrose bei der Ackerschmalwand. Rechts und links die gesunden Eltern, in der Mitte ein erkrankter Hybriden.
    Ein Beispiel von Hybrid-Nekrose bei der Ackerschmalwand. Rechts und links die gesunden Eltern, in de ...
    Kirsten Bomblies
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ein Beispiel von Hybrid-Nekrose bei der Ackerschmalwand. Rechts und links die gesunden Eltern, in der Mitte ein erkrankter Hybriden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).