Mit zwei prominenten Rednern wird die 1. Würzburger Universitätsmesse JUMAX 2000 feierlich eröffnet: Es sprechen Dr. Dietrich H. Hoppenstedt und Prof. Dr. Otmar Issing. Zu dieser Veranstaltung sind Sie, besonders auch Bildberichter, herzlich eingeladen! Die Eröffnung findet statt
am Donnerstag, 6. Juli,
um 18.00 Uhr
in der Neubaukirche in Würzburg,
Domerschulstraße 16.
Auf die Begrüßung durch Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem sowie auf Grußworte von Oberbürgermeister Jürgen Weber und von Gert Riedel, Präsident der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, folgen die Vorträge.
Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, seit 1998 Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, spricht zum Thema "Die deutsche Sparkassenorganisation in der europäischen Währungsunion".
Das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Otmar Issing, seit 1998 Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank (Frankfurt/Main), heißt "Das Spannungsfeld europäischer Integration: Euro - Erweiterung der EU - Politische Union".
Detailliertere Informationen über die Redner und ihre Vorträge finden Sie im Internet:
http://www.uni-wuerzburg.de/intern/w000628b.html#U4
Leider wird es voraussichtlich nicht möglich sein, Ihnen bei der JUMAX-Eröffnung die Redemanuskripte vorzulegen.
http://www.uni-wuerzburg.de/intern/w000628b.html#U4
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).