30. Juni 2000
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
Universität Hohenheim bildet Entscheidungsträger in der Türkei weiter
- Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligte Mittel für eine Seminarreihe -
Vom September dieses Jahres bis zum September 2001 werden Wissenschaftler des Tropen-zentrums der Universität Hohenheim Entscheidungsträger in der Türkei weiterbilden. Ein entsprechender Antrag des Tropenzentrums wurde jetzt mit einem Volumen von 66.300 DM bewilligt.
Bei der Antragstellung hatte sich das Tropenzentrum bewusst für die Veranstaltung von Nach-kontaktveranstaltungen in der Türkei entschieden. Zum einen ist eine Vielzahl von türkischen Akademikern in Deutschland ausgebildet worden, die heute oftmals Entscheidungspositionen besetzen. Zum anderen - und das ist der ausschlaggebende Grund - regen die Aussichten auf den EU-Beitritt wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse im Land an. Die Türkei wird so für die Bundesrepublik als Wirtschaftspartner zunehmend an Bedeutung gewinnen. Mit dem systematischen Ausbau der Beziehungen zu türkischen Absolventen eröffnet das DAAD-Programm ein fruchtbares Feld für die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Im September 2000 beginnt eine Reihe mit insgesamt vier Seminaren in der Türkei. Der Schwerpunkt liegt auf dem Transfer von Wissen zu den modernsten landwirtschaftlichen Technologien und Methoden. Die Gastgeber sind die Universität Adana (die Partneruniversität der Universität Hohenheim) und die Universität Urfa, eine junge im Aufbau begriffene Hochschule. Nach bisheriger Planung werden Seminare zur Bewässerungstechnologie (September 2000), zur Agrarökologie (Oktober 2000), zur Bodenbearbeitung (April 2001) und zur Solarenergie in der Landwirtschaft (September 2001) durchgeführt.
Die Seminarreihe richtet sich an ehemalige Absolventen deutscher Hochschulen in der Türkei. Neben den Wissenschaftlern werden kleine und mittlere Unternehmen beider Seiten in die Programme eingebunden.
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Universität Hohenheim
Tropenzentrum
Dr. Martina van de Sand
70593 Stuttgart
Telefon: 0711/459-3742
Telefax: 0711/459-3315
email: tropenz@uni-hohenheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).