Öffentliche Konferenz des Lehrstuhls Theorie der Architektur am 6. Juli in den Brandenburgischen Kunstsammlungen
Presseinformation
83/00
4. Juli 2000
Tagung zu Weltausstellungen
Öffentliche Konferenz des Lehrstuhls Theorie der Architektur am 6. Juli
in den Brandenburgischen Kunstsammlungen
Der Lehrstuhl Theorie der Architektur von Prof. Eduard Führ veranstaltet am Don-nerstag, 6. Juli, eine öffentliche Konferenz zum Thema Weltausstellungen in den Brandenburgischen Kunstsammlungen. Unter dem Titel "Identitäten, Räume, Projek-tionen: Weltausstellungen und Architektur" referieren sechs Autoren zu unterschied-lichen Aspekten der Weltausstellungen. Die Konferenz dient gleichzeitig der Auswahl der vorgestellten Beiträge, die in der Internetzeitschrift "Wolkenkuckucksheim Cloud-Cuckoo-Land, Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur" veröffentlicht werden sollen.
Die Konferenz-Teilnahme ist kostenfrei.
Programmablauf
Identitäten, Räume, Projektionen:
Weltausstellungen und Architektur
Öffentliche Konferenz
9.00 Uhr Eröffnung durch den Dekan der Fakultät für Architektur,
Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung
Architektur und Ausstellung
9.15 Thomas Schriefers, Köln
Denkmäler mit Verfallsdatum. Zur Überwindung des traditionellen
Denkmalbegriffs auf Weltausstellungen
9.45 Diskussion
10.00 Kaffeepause
10.45 Mary Pepchinski, Dresden
The "WomanŽs Building" and the World Exhibitions: Exhibition
Architecture and Conflicting Feminine Ideals at European and American World Exhibitions, 1873-1915
11.15 Diskussion
11.30 Paul Sigel, Dresden
Expo-Architektur und Black Box
12.00 Diskussion des Vortrages,
anschließend Schlussdiskussion des Vormittags
12.30 - 14.00 Mittagspause
Ausstellungsstil und Inszenierung
14.00 Monika Wagner, Hamburg
Techniken des Überblicks. Vertikale und horizontale Erschließun-gen früherer Weltausstellungen
14.30 Diskussion
14.45 Alexander C.T. Geppert, Florenz
Ausstellungsmüde. Deutsche Großausstellungsprojekte und ihr Scheitern, 1880-1930
15.15 Diskussion
15.30-16.15 Kaffeepause
16.15-16.45 Monika Meyer-Künzel, Bonn
Welt - Stadt - Ausstellung. Chancen und Probleme für die Stadt-entwicklung der Veranstaltungsorte
16.45 Diskussion des Vortrages;
anschließend Schlussdiskussion
Weitere Infos: Tel.: 69-3602, E-mail: wolke1@tu-cottbus.de oder Internet:
http://www.theo.tu-cottbus.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).