idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2007 10:46

Bei Alpen denken die Deutschen an Winter

Christina Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule München

    Studie der Fachhochschule München: Tourismusbranche muss dringend Wellness- und Sommerangebote herausstellen

    Trotz hervorragender Angebote im Wellness- und Gesundheitsbereich kommen die Alpen von ihrem Image als Wintersportregion kaum los. Das ist das erste Ergebnis einer Studie, die die Fakultät für Tourismus der Fachhochschule München im Rahmen des EU-Projekts ALPSHEALTHCOMP durchführt.

    Kaum eine Region Europas kann dem Alpenraum in punkto Wellness und Gesundheit das Wasser reichen: Höhenluft, Reizklima und eine Vielfalt an Thermal- und Mineralquellen ziehen schon seit Jahrhunderten Kurgäste und Sommerfrischler an; Traditionsbäder mit einer Geschichte von 150 und mehr Jahren sind nicht selten. Doch heutzutage spielen Gesundheit und Wellness in der Region nur noch eine vergleichsweise kleine Rolle - in den Köpfen der Verbraucher ebenso wie bei den Umsätzen: Schätzungen zufolge machen sie weniger als 15 Prozent der Tourismus-Einnahmen in der Region aus. Dabei sind die Bergfreunde Bädern und Massagen durchaus zugeneigt: Gut jeder fünfte (21,6 %) derjenigen, die in den vergangenen fünf Jahren in den Alpen Urlaub gemacht haben, hat sich im selben Zeitraum auch einen Gesundheits- oder Wellnessurlaub gegönnt; unter den Nicht-Alpenurlaubern war es nur gut jeder zehnte (11,6 %). Das liegt den Münchner ForscherInnen zufolge auch daran, dass sowohl Alpen- als auch Wellnessurlaube eher teuer sind und daher ein relativ zahlungskräftiges und gut gebildetes Publikum anziehen.

    Doch in den Köpfen der 1607 Einwohner der Bundesrepublik Deutschland, die Marplan im Auftrag der Münchner Fakultät für Tourismus telefonisch befragt hat, gehören die beiden Arten der Erholung nicht unbedingt zusammen. So kam die Untersuchung zu dem nach Ansicht des Projektteams erschreckenden Ergebnis, dass deutsche Verbraucher beim Thema "Alpen und Urlaub" neben der Landschaft vor allem an den Winter denken: 59,1 Prozent assoziierten Berge und Gletscher damit, 39,3 Prozent fiel zum Thema sofort der Begriff Winterlandschaft ein, und am dritthäufigsten wurde der Wintersport (32,9 Prozent) genannt. Erst an vierter Stelle folgte der Sommersport; Gesundheit und Wellness tauchten unter den 25 häufigsten Themen gar nicht auf.

    "Damit dürfe sich die Alpenregion nicht zufrieden geben", meint Projektleiter Professor Thomas Bausch. Denn in den traditionellen Sparten bestünden angesichts der alternden Gesellschaft Europas kaum mehr Wachstumspotenziale; zudem brächten Wellness- und Gesundheitstouristen mehr Wertschöpfung als reine "Urlauber". Dazu kommt, dass der fortschreitende Treibhauseffekt den Wintersport in den Alpen zunehmend bedroht. "Vor dem Hintergrund des Klimawandels bestätigt sich ein Handlungsbedarf, die Themen Gesundheit und Wellness ebenso wie Bergsommer wiederzubeleben", schreiben die Autoren der Studie. "Regionen und Anbieter müssen die Winterlastigkeit, die ja durch die Wintersportberichterstattung und Großevents ständig erneuert wird, aufbrechen und Alternativen transportieren", sagt Bausch. "Das geht nur über Events und Kommunikation. Der 'Bergdoktor' reicht dafür nicht."

    Kontakt
    ALPSHEALTHCOMP
    Prof. Dr. Thomas Bausch
    Fachhochschule München
    Fakultät für Tourismus
    Am Stadtpark 20
    D-81243 München

    Tel.: +49 (0) 89 1265 2128
    Mob.: 0171 400 8584
    mail: bausch@fhm.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).