idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2000 00:00

Life . Science: Art Bilder aus der Wissenschaft

Ellen Peerenboom Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Pflanzenbiochemie

    Ab Mittwoch zeigt das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle eine etwas ungewöhnliche Auseinandersetzung mit der Wissenschaft, denn vom 5. 7. bis zum 3. 8. 2000 stellt die Kölner Künstlerin Silvia Stabel im Foyer des Instituts ihre Bilder aus. Zur Eröffnung der Austellung am 5. 7. um 18.00 Uhr laden die Künstlerin und das Institut herzlich ein.

    Die Ausstellung zeigt die malerische Auseinandersetzung Silvia Stabels mit Objekten und Themen aus der Wissenschaft. Erklärende Texte und kurze Zitate von Wissenschaftlern und Klassikern begleiten die Bilder.
    Silvia Stabel studierte Biologie und war mehrere Jahre aktiv in der biologischen Forschung tätig. Heute fixiert die ehemalige Wissenschaftlerin mit Acrylfarben ihre Eindrücke aus dem Laboralltag auf Leinwand. "Ich habe gemerkt, dass meine Laborarbeit ja auch kreative und künstlerische Aspekte hatte", erklärt Silvia Stabel. Daher begann sie 1996 "wissenschaftliche" Bilder zu malen. Ab und zu setzt sie dabei auch andere Substanzen ein wie Gips oder Sand ein. Oder aber sie verwendet feine Glaskügelchen an denen Erbsubstanz (DNA) haften bleibt und sich dadurch isolieren lässt.
    Titel der Bilder wie "Alphabet des Lebens", "Hoffnung" oder "Orientierung" geben zum einen die wissenschaftlichen Inhalte der Bilder wieder, lassen aber auch den Forscher als Mensch hinter der wissenschaftlichen Arbeit erkennen. "Für mich ist es eine neue Art, wie die Wissenschaft mit Bürgern kommunizieren kann", sagt Silvia Stabel. "Mit meinen Bildern möchte ich anregen, dass über Wissenschaft diskutiert wird."
    Die Ausstellung ist von montags bis freitags zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet und kann außerhalb dieser Zeiten nach Absprache mit dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Tel. 0345 5582 236) besichtigt werden. Besuchergruppen sind zu Führungen herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Schon jetzt haben sich Schulklassen angemeldet. Ab dem 6. 7. 2000 finden Sie "Apetithappen" der Ausstellung auch auf unserer Internetseite.
    Die Künstlerin steht Ihnen von heute bis Donnerstag 14.00Uhr unter der Telefonnummer 0345 5582 236 für weitere Fragen zur Verfügung. Bildmaterial zu der Ausstellung kann zur Verfügung gestellt werden.
    Zum Institut
    Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut. Regelmäßig finden im Foyer des Instituts Ausstellungen statt. Das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und das Bundesministerium für Forschung und Bildung finanzieren die Forschungsarbeiten des IPB gemeinsam. Das IPB ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried-Wilhelm-Leibniz (WGL).


    Weitere Informationen:

    http://www.ipb-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).