idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2000 22:33

"Ägyptische Mysterien": Ägyptologenkonferenz in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    7. bis 9. Juli 2000 - Wichtigste Konferenz auf diesem Gebiet in Europa - Veranstalter ist das Ägyptologische Institut der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Assmann

    Vom 7. bis 9. Juli 2000 findet in Heidelberg die Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK) 2000 statt. Diese Jahresversammlung der deutschsprachigen Ägyptologie, 1968 gegründet, ist inzwischen zur wichtigsten ägyptologischen Konferenz Europas geworden. Es werden knapp 400 Wissenschaftler und Studenten erwartet. Veranstalter ist das Ägyptologische Institut der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Assmann. Das Thema des Kongresses lautet "Ägyptische Mysterien". Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der "Jungen Ägyptologie", in deren Rahmen der wissenschaftliche Nachwuchs seine Forschungen vorstellen soll. Zur Eröffnung am 7. Juli werden der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Jürgen Siebke, und Oberbürgermeisterin Beate Weber Grußworte sprechen.

    Das Programm der Tagung finden Sie unter
    http://www.uni-heidelberg.de/presse/news/2007aegypt.html

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Jan Assmann
    Ägyptologisches Institut der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542532 oder -33, Fax 542551
    ae3@ix.urz.uni-heidelberg.de

    oder: Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/presse/news/2007aegypt.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).