Die Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (KFH NW) bietet zum Wintersemester erstmals ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Beratung" an. Das viersemestrige Studium wird in Kooperation mit der Fernuniversität Hagen und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie angeboten. Die Weiterbildung besteht aus einer Kombination von Präsenzseminaren in der Abteilung Paderborn der KFH NW, Selbststudium anhand von Fernstudienmaterialien und regionalen Arbeitsgruppen. Das Angebot richtet sich an unterschiedliche Berufsgruppen im psychosozialen Bereich, etwa Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen und Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter oder psychologische, pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte.
Der Alltag des Menschen wandelt sich immer schneller. Lebens- und Problembewältigung werden vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse zunehmend komplexer und unüberschaubarer. In der Folge verändern sich auch Aufgaben und Funktionen psychosozialer Beratung, die hier Unterstützung leisten will. Die Weiterbildung orientiert sich nicht an einer bestimmten "Schulrichtung", sondern verknüpft sozialökolo-gische bzw. lebensweltorientierte und systemische Konzepte. Dieser integrative, ganzheitliche Handlungsansatz ermöglicht eine umfassende Weiterqualifizierung für unterschiedliche sozialarbeiterische oder psychosoziale Praxisfelder, beispielsweise für Konflikt- und Scheidungsberatung oder Beratung im Bereich der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe, in der Krisenhilfe oder in der Gesundheitsförderung. Ziel der Weiterbildung ist auch, psychosoziale Beratung als eigenständiges Handlungsfeld neben der Psychotherapie zu etablieren.
Die Weiterbildung beginnt im Wintersemester 2000/2001 mit einem Einführungsseminar in Paderborn am 27./28. Oktober. Die Kosten für den zweijährigen Kurs betragen 8000 Mark (sämtliche Fernstudienmaterialien, Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen und Supervision). Informationsmaterial und Anmeldeformulare können angefordert werden beim Kurt Lewin Institut für Psychologie, FernUniversität - Gesamthochschule, Postfach 940, D-58084 Hagen, Fax 02331 / 9872709, E-Mail: wolfgang.rechtien@fernuni-hagen.de . Für Informationen steht auch der Leiter des Lehrgangs, Professor. Dr. Albert Lenz, zur Verfügung; E-Mail: a.lenz@kfhnw-paderborn.de oder albert.lenz@t-online.de .
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).