idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2007 17:03

BIOKATALYSE2021 - Norddeutscher Verbund zur Industriellen Biotechnologie auf der BioTechnica2007

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Nach dem Gewinn des jüngsten BMBF-Cluster Wettbewerbs BioIndustrie 2021 präsentiert sich BIOKATALYSE2021, dem norddeutschen Verbund zur industriellen Biotechnologie, das erste Mal der breiten Öffentlichkeit auf der BIOTECHNICA 2007 in Hannover vom 9. bis 11. Oktober, Norddeutscher Gemeinschaftsstand, Halle 9, Stand C10. Es werden neue Entwicklungen für die Industrielle Nutzung präsentiert. Der Verbund präsentiert sich ebenfalls auf dem "Tag der Weißen Biotechnologie" am 10. Oktober auf dem Messegelände.

    Das auf Initiative von Dr. Helmut Thamer, Geschäftsführer von TuTech Innovation GmbH, und Prof. Dr. Garabed Antranikian, Leiter des Instituts für Technische Mikrobiologie der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) gebildete Cluster hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten fünf Jahren in einer gemeinsamen interdisziplinären Forschungskooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft das große Potenzial von industriell relevanten Biokatalysatoren aus Mikroorganismen systematisch zu erforschen und in die industrielle Anwendung zu überführen.

    Hierbei kombiniert das Cluster BIOKATALYSE2021 die Hochschulexpertise der fünf norddeutschen Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachsen mit der Wirtschafts- und Innovationskraft von global agierenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Das Konsortium setzt sich aus 22 Forschergruppen norddeutscher Hochschulen, 15 global agierenden Großunternehmen, 19 kleinen und mittelständischen Firmen sowie 7 Innovations- und Wirtschaftsförderagenturen zusammen.

    Durch die Vernetzung der Partner wird die Umsetzung von Grundlagenwissen in innovative Produkte der Chemie-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Pharma- und Waschmittel-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Screening zum Endverbraucher sichergestellt. Die ausgewogene Einbindung von industriellen und wissenschaftlichen Partnern, Großindustrie, KMU, Hochschulen und Forschungszentren gewährleistet ein hohes Maß an Nachhaltigkeit auch nach Ablauf der Förderperiode. Das Cluster Management hat Dr. Helmut Thamer übernommen, die wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Garabed Antranikian.

    - Insbesondere der 10. Oktober ist "der Tag der Weißen Biotechnologie" auf der BIOTECHNICA
    - BIOKATALYSE2021 auf "Trinationaler Clustertagung"
    10 bis 14 Uhr, Convention Center, Saal 3A.

    Die BIOCOM AG, Berlin, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG, Hannover, das europäische Gipfeltreffen "Weiße Biotechnologie - Trinationale Clustertagung", die "1st European Convention on Industrial Biotechnology". Neben den fünf Gewinnerclustern des BMBF-Wettbewerbs "BioIndustrie 2021" präsentieren sich auch der Industrieverband Mikrobielle Genomik sowie die Cluster Graz und Basel mit einem zentraleuropäischen Blick auf eine der weltweit stärksten Regionen der Industriellen Biotechnologie. Infos siehe auf der Webseite der BIOTECHNICA 2007 www.biotechnica.de.

    Nach unserem Kick-off Meeting mit allen BIOKATALYSE2021 Partnern und Interessenten vom 15 bis 17 Uhr laden wir ein zur Party auf auf den Norddeutschen Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand 10. Feiern Sie mit uns den Start unseres Clusters!

    Für Rückfragen:
    Dr. Helmut Thamer
    Clustermanagement BIOKATALYSE2021
    Tel. +49 40 76629-6001,
    E-Mail: biokatalyse2021@tutech.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biokatalyse2021.de
    http://www.bcv.org


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).