idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2007 11:55

Ironman Hawaii: Universität Hohenheim ist dabei

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Über 225 km Hochleistung: Beim härtesten Wettkampf der Welt geht Doktorand Andrej Heilig von der Universität Hohenheim am 13. Oktober 2007 mit an den Start

    Abflug am 06. Oktober 2007 / ARD-Berichterstattung am 14. Oktober 2007
    um 0:15 Uhr

    Ohne Pausen: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen. Wenn die welthärtesten Männer am 13. Oktober 2007 um den prominentesten Titel - den Ironman Hawaii - kämpfen, dann ist Andrej Heilig, Triathlet und Doktorand am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim, mit dabei. "Eine extreme Motivation, aber gleichzeitig auch eine Belastung für den Körper", weiß Heilig.

    Im Pazifik, über Berg und Tal und an der Küste entlang. "Der Wettkampf um den Titel Ironman Hawaii ist die Krönung dessen, was man im Triathlon leisten kann", sagt Andrej Heilig. Er hat sich für den Kampf qualifiziert und profimäßig trainiert: "In meiner Freizeit, so 15-25 Stunden die Woche, und morgens an die Uni 40 km mit dem Rad", so Heilig.

    Im Amateurbereich ganz an der Spitze: Für den härtesten Wettkampf der Welt hat sich Heilig schon im Juni qualifiziert. 100 000 Sportler versuchen es jährlich - etwas über 10 Prozent schaffen es tatsächlich. "Der Wettbewerb ist eine Welt für sich, man erlebt den Körper ganz anders und entwickelt den Willen, es zu schaffen", so Heilig.

    Auch bei seiner Promotion beschäftigt sich der Nachwuchswissenschaftler mit einem Thema, das gerade für Extremsportler sehr wichtig ist: Milchproteine, die Heilig zu den wertvollsten Lebensmittelinhaltsstoffen zählt. "Milchproteine sind leicht verdaulich und besitzen eine hohe biologische Wertigkeit, das heißt, der Körper kann sie sehr effektiv für die Reparatur geschwächter Muskeln einsetzen." Darum seien in vielen funktionellen Lebensmitteln für Sportler auch Milchproteine enthalten.

    "Je schneller ein kaputter Muskel repariert werden kann, desto schneller kann man wieder ordentlich trainieren", sagt Heilig. Am Lehrstuhl für Lebensmittel tierischer Herkunft, unter Leitung von Prof. Dr. Jörg Hinrichs, untersucht Heilig deshalb die Wechselwirkungen zwischen Milchproteinen und Stabilisatoren, "wie sie beispielsweise in Joghurts, Frischkäse oder Milchdesserts vorhanden sind", erklärt der forschende Triathlet.

    Kontaktadresse:
    Dipl.-Ing. Andrej Heilig, Doktorand, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Universität Hohenheim, Tel.: 0711 459-23616,
    E-Mail: ha-lth@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).